How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Auf

I. a̱u̱f PREP

1.

Ortsangabe auf die Fragewo?“
auf der Post

2.

auf diese Weise (so)

II. a̱u̱f ADV

1.

inf zu offen
Die Tür ist auf.

2. inf

III. a̱u̱f INTERJ inf

Kleinschreibung

3.3

Großschreibung

3.4

Getrenntschreibung

4.5

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.3

Bindestrichschreibung

4.22

auf·grụnd, auf Grụnd PREP +Gen.

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.20

auf·se̱i̱·ten, auf Se̱i̱·ten PREP +Gen.

Getrennt- oder Zusammenschreibung

4.20

PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry

Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)

jd springt auf etwas acc auf
jd springt auf etwas acc auf
jd fährt auf etwas acc auf
jd fährt auf etwas acc auf
jd steigt auf etwas acc auf
jd steigt auf etwas acc auf
jd schlägt auf etwas acc auf (landen)
jd schlägt auf etwas acc auf (landen)
in Hinsicht auf, in Bezug auf
in Hinsicht auf, in Bezug auf
jd teilt etwas (auf jdn) auf (in einzelne Teile zerlegen)
jd teilt etwas (auf jdn) auf (in einzelne Teile zerlegen)
jd kommt auf etwas acc zurück
jd kommt auf etwas acc zurück
jd kommt für etwas acc auf
jd kommt für etwas acc auf
jd schaut (auf etwas acc /irgendwohin)
jd schaut (auf etwas acc /irgendwohin)

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

Aufseiten der Staatsanwaltschaft und des Reichsgerichts hatte es die Weltbühne mit Juristen zu tun, die bereits einschlägig Bekanntheit erlangt hatten.
de.wikipedia.org
Auch dürfte ein übersteigertes Selbstbewusstsein aufseiten der Kizilbasch, die den Hauptteil der iranischen Streitkräfte bildeten, und ihrer Anführer wesentlich für die Annahme der Schlacht gewesen sein.
de.wikipedia.org
Andererseits reduziert es Ängste aufseiten der Eltern und ermöglicht ihnen, sich über die Gegebenheiten in der Einrichtung zu informieren.
de.wikipedia.org
Derzeit befinden sich drei Frauen aufseiten der Anteilseignervertreter und zwei Frauen aufseiten der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat.
de.wikipedia.org
Aufseiten der Demonstranten kam es zu einigen organisatorischen Neuerungen.
de.wikipedia.org