I. stẹl·len VB with obj
1.
2.
3.
4.
5.
II. stẹl·len VB with SICH
1.
3.
4.
schrä̱g·stel·len, schrä̱g stel·len VB with obj
Zusammen- oder Getrenntschreibung
zu·fri̱e̱·den ADJ
Getrennt- oder Zusammenschreibung
- 4.20
-
Zusammenschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.7
-
- zufriedenstellen/zufrieden stellen
-
Zusammenschreibung
Getrenntschreibung
das Zur·scha̱u̱·stel·len, das Zur-Scha̱u̱-Stel·len
Zusammen- oder Bindestrichschreibung
- 4.21
-
die Stẹl·le <-, -n>
1.
2.
3.
5. ≈ Arbeitsplatz, Posten
6. MATH
Getrennt- oder Zusammenschreibung
- 4.20
-
die E̱i̱n·schuss·stel·le, die E̱i̱n·schuss-Stel·le
die Mẹss·stel·le, die Mẹss-Stel·le
die ABM-Stel·le <-, -n>
die Au-pair-Stel·le
| ich | stelle | mich |
|---|---|---|
| du | stellst | dich |
| er/sie/es | stellt | sich |
| wir | stellen | uns |
| ihr | stellt | euch |
| sie | stellen | sich |
| ich | stellte | mich |
|---|---|---|
| du | stelltest | dich |
| er/sie/es | stellte | sich |
| wir | stellten | uns |
| ihr | stelltet | euch |
| sie | stellten | sich |
| ich | habe | mich | gestellt |
|---|---|---|---|
| du | hast | dich | gestellt |
| er/sie/es | hat | sich | gestellt |
| wir | haben | uns | gestellt |
| ihr | habt | euch | gestellt |
| sie | haben | sich | gestellt |
| ich | hatte | mich | gestellt |
|---|---|---|---|
| du | hattest | dich | gestellt |
| er/sie/es | hatte | sich | gestellt |
| wir | hatten | uns | gestellt |
| ihr | hattet | euch | gestellt |
| sie | hatten | sich | gestellt |
PONS OpenDict
Would you like to add a word, a phrase or a translation?
We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.
Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)
- jemanden unter Hausarrest stellen
- jemanden unter Hausarrest stellen
- Feuchtgebiete unter Naturschutz stellen
- Feuchtgebiete unter Naturschutz stellen
- eine ultimative Forderung stellen
- eine ultimative Forderung stellen
- etwas zur Debatte stellen (vorschlagen, dass etwas besprochen wird)
- etwas zur Debatte stellen (vorschlagen, dass etwas besprochen wird)
- jemanden zur Rede stellen (jdn auffordern, sich zu rechtfertigen)
- jemanden zur Rede stellen (jdn auffordern, sich zu rechtfertigen)
- jemandem die Gretchenfrage stellen
- jemandem die Gretchenfrage stellen
- jemandes Rechtschaffenheit infrage stellen
- jemandes Rechtschaffenheit infrage stellen
- ungebührlich hohe Forderungen stellen
- ungebührlich hohe Forderungen stellen
- jemanden unter Kuratel stellen (jdn bevormunden)
- jemanden unter Kuratel stellen (jdn bevormunden)