How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Ausgleichsarbitrage
Offsetting arbitrage

in the PONS Dictionary

Ar·bi·tra·geur(in) <-s, -e> [arbitra:ʒˈø:ɐ̯] N m(f) STOCKEX

Lan·des·aus·gleichs·amt N nt LAW

Aus·gleichs·an·spruch <(e)s, -sprüche> N m LAW

Aus·gleichs·ab·ga·be <-, -n> N f FIN

I. aus|glei·chen irreg VB trans

1. ausgleichen (glattstellen):

etw [durch etw acc] ausgleichen
to balance [or square] sth [with sth]

2. ausgleichen (korrigieren):

etw [durch etw acc] ausgleichen
to balance sth [with sth] sep

3. ausgleichen (wettmachen):

etw [durch etw acc] ausgleichen
to compensate for [or make good] sth [with sth/by doing sth]

4. ausgleichen (ausbalancieren):

etw [durch etw acc] ausgleichen
to reconcile sth [with sth]

II. aus|glei·chen irreg VB intr

1. ausgleichen SPORTS:

2. ausgleichen (vermitteln):

III. aus|glei·chen irreg VB refl

sich acc [durch etw acc] ausgleichen

Ar·bi·tra·ge <-, -n> [arbiˈtra:ʒə] N f STOCKEX

Aus·gleichs·emp·fän·ger(in) <-s, -; -, -nen> N m(f) FIN

Aus·gleichs·kas·se <-, -n> N f CH

Aus·gleichs·ka·pa·zi·tät <-, -en> N f ECON

Aus·gleichs·for·de·rung <-, -en> N f FIN

PONS Banking, Finance and Insurance Dictionary

Arbitrage-Geschäft N nt FINMKT

Kassa-Futures-Arbitrage N f FINMKT

Kreditarbitrage N f INV-FIN

Cash-and-Carry-Arbitrage N f FINMKT

Konversionsarbitrage N f FINMKT

Ausgleichsposten N m ACCOUNT

Ausgleichszahlung N f ACCOUNT

Ausgleichslager N nt INV-FIN

Ausgleichszuschuss N m ACCOUNT

Ausgleichskasse N f STATE

PONS Specialized Dictionary "Verkehrswesen"

Grünzeitausgleich INFRASTR

Bewegungsgleichung THEOR MODEL

Gleichstrom

GEA Glossary of Refrigeration Technology

Potenzialausgleich, Potentialausgleich N m

Öl-/Gasausgleich

Präsens
ichgleicheaus
dugleichstaus
er/sie/esgleichtaus
wirgleichenaus
ihrgleichtaus
siegleichenaus
Präteritum
ichglichaus
duglichstaus
er/sie/esglichaus
wirglichenaus
ihrglichtaus
sieglichenaus
Perfekt
ichhabeausgeglichen
duhastausgeglichen
er/sie/eshatausgeglichen
wirhabenausgeglichen
ihrhabtausgeglichen
siehabenausgeglichen
Plusquamperfekt
ichhatteausgeglichen
duhattestausgeglichen
er/sie/eshatteausgeglichen
wirhattenausgeglichen
ihrhattetausgeglichen
siehattenausgeglichen

PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

Auch ihnen standen Ausgleichsforderungen zu.
de.wikipedia.org
Soweit die Aktiven der Geschäftsbanken zuzüglich der Guthaben bei den Landeszentralbanken nicht die tatsächlichen Verbindlichkeiten und ein angemessenes Eigenkapital deckten, wurden sie durch „Ausgleichsforderungen“ gegen die öffentliche Hand aufgestockt.
de.wikipedia.org
Um das zu vermeiden, erhielten die Unternehmen Ausgleichsforderungen gegen die Treuhandanstalt (§ 24 DMBilG).
de.wikipedia.org
Entscheidet sich ein Fluggast für die gerichtliche Durchsetzung seines Anspruchs, kann er nicht nur seine Ausgleichsforderung selbst durchsetzen, sondern zugleich den Ausgleich seiner Prozesskosten einfordern.
de.wikipedia.org
Bei Außenhandelsbetrieben und Geldinstituten (Banken, Sparkassen und Versicherungen) richteten sich die Ausgleichsforderungen nicht gegen die Treuhandanstalt, sondern gegen den Ausgleichsfonds Währungsumstellung.
de.wikipedia.org