German Spelling Dictionary

Definitions of „Gerücht“ in the Dictionary of German Spelling

Usage examples with Gerücht

Es kursiert das Gerücht, dass ...
ein Gerücht in die Welt setzen
Es geht das Gerücht um, dass ...

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Sie streuen das Gerücht aus, es habe sich um eine Scheinehe gehandelt, mit der sie bestimmte Erbschaftsauflagen hatten erfüllen müssen.
de.wikipedia.org
Da er sich ausschließlich von Zucker, Brot und billigem Wein ernährt, verbreitet sich im Dorf das Gerücht, dass er ein Trinker sei.
de.wikipedia.org
Im Hochmittelalter wurden aus der verfestigten Gottesmordthese weitere antijudaistische Motive abgeleitet, vor allem die Ritualmordlegenden und Gerüchte vom Hostienfrevel.
de.wikipedia.org
Angesichts der äußerst spärlichen öffentlichen Informationspolitik der sowjetischen Massenmedien kursierten danach im Land Gerüchte über angeblich Hunderte von Toten.
de.wikipedia.org
Gerüchte besagten, dass er von seinen politischen Feinden vergiftet worden sei.
de.wikipedia.org
Die Geschichte über den Verrat stellt jedoch auch er als Gerücht dar.
de.wikipedia.org
In der Stadt geht nun das Gerücht um, dass die Wirtin festgenommen wurde und eine wütende Menschenmenge macht sich auf zum Schloss.
de.wikipedia.org
Das im Volksmund kursierende Gerücht von einem kleinen Eisenbergwerk in der Illeschlade konnte urkundlich nicht bestätigt werden.
de.wikipedia.org
In der Stadt lief auch das Gerücht um, die Eidgenossen rüsteten zu neuem Kampf.
de.wikipedia.org
Ebenso gab es Gerüchte, wonach er 2016/17 in den Skiweltcup zurückkehren könnte – mit der Skimarke Bomber, an deren Weiterentwicklung er beteiligt war.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Gerücht" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский