German Spelling Dictionary

Definitions of „Kino“ in the Dictionary of German Spelling

das Ki̱·no <-s, -s>

1.

■ -besucher, -center, -kasse, -saal

das Non·stọp·ki·no, das Non·stọp-Ki·no

das Drive-ịn-Ki·no

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Ihre Schwerpunkte liegen neben Kino und Fernsehen im Studiobau und bei historischen Filmen.
de.wikipedia.org
Der Komplex besteht aus mehreren Gebäuden, die um einen Platz gruppiert stehen und Ausstellungsflächen sowie Veranstaltungsräume und ein Kino enthalten.
de.wikipedia.org
Im Kino debütierte er als Regisseur eines abendfüllenden Filmes 2002, in dem er selbst auch spielte.
de.wikipedia.org
Sein letzter Film war 0 Uhr 15, Zimmer 9, der 1950 in die Kinos kam.
de.wikipedia.org
Die sieben Einzelfilme sind zwischen 2007 und 2009 in den japanischen Kinos gelaufen.
de.wikipedia.org
Außerdem übt das Kino eine große Anziehungskraft auf die Menschen aus, so dass sie davon begeistert waren, an der Realisierung beteiligt zu werden.
de.wikipedia.org
Der Mann wird mit dieser Situation nicht fertig und flüchtet aus dem Kino.
de.wikipedia.org
Ihre Filme wurden national wie international im Kino und an Festivals gezeigt und mehrfach ausgezeichnet.
de.wikipedia.org
Im deutschen Kino wurde er bekannt durch die Rollen in Der Schimmelreiter und Immensee.
de.wikipedia.org
Neben seiner Tätigkeit als Licht- und Objektkünstler tritt er außerdem als Maler, Kurator internationaler Ausstellungen, Filmautor und künstlerischer Berater für Kino und Fernsehen auf.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Kino" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский