German Spelling Dictionary

Definitions of „haben“ in the Dictionary of German Spelling

I . ha̱·ben2 <hast, hatte, hat gehabt> VB with obj

das Ha̱·ben <-s> no pl

ọf·fen ha·ben VB without obj

li̱e̱b·ha·ben, li̱e̱b ha·ben <hast lieb, hatte lieb, hat liebgehabt> VB with obj

fre̱i̱·ha·ben, fre̱i̱ ha·ben <hast frei, hatte frei, hat freigehabt> VB without obj

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Ob der Ball dann den Boden vor oder hinter der Linie berührt habe, sei ohne Bedeutung gewesen.
de.wikipedia.org
Zuvor hatte er noch eine weitere Kandidatur angedeutet.
de.wikipedia.org
Die jugoslawischen Behörden hatten es mit der Begründung, der Text sei obszön, verboten.
de.wikipedia.org
Einige Arten haben auf dem Kiemendeckel einen oder mehrere Stacheln.
de.wikipedia.org
Er hat eine Höhe von 194 cm, eine Breite von 43 cm und eine Tiefe von 40 cm.
de.wikipedia.org
Am südlichen Dorfrand hat sich eine Gewerbe- und Industriezone entwickelt.
de.wikipedia.org
Die Brüder haben sich seit Jahren nicht mehr gesehen.
de.wikipedia.org
Es hat heute 77 Register (ca. 5.000 Pfeifen) auf vier Manualen und Pedal.
de.wikipedia.org
Er bindet sich stark an den Menschen, lernt leicht, und hat den Wunsch es dem Musher ständig Recht zu machen.
de.wikipedia.org
Sie haben am Rücken und an den Seiten einige undeutliche, dunkle Linien und Streifen.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"haben" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский