German Spelling Dictionary

Definitions of „immer“ in the Dictionary of German Spelling

I . ịm·mer ADV

3. „immer“ + Komparativ zunehmend

Er arbeitet immer mehr.

II . ịm·mer PARTICLE

Getrennt- oder Zusammenschreibung → R 4.16

ịm·mer·wäh·rend, ịm·mer wä̱h·rend ADJ form

Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.7

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Andersherum wird immer wieder festgestellt, dass es schwierig ist, Indikatoren in einzelne Bereiche einzugliedern.
de.wikipedia.org
Seither fanden immer wieder Konzerte statt und besondere Anlässe wurden hier begangen.
de.wikipedia.org
Demzufolge ist die aus der Einkommenserhöhung entstehende Nachfrage immer geringer als die Einkommenserhöhung selbst.
de.wikipedia.org
Frauen der unteren Schichten hatten so gut wie immer Erwerbsarbeit geleistet.
de.wikipedia.org
Die Tribute an die Stadt waren kaum noch aufzubringen, und die Armut im Ghetto wurde immer drückender.
de.wikipedia.org
Bei den meisten Programmiersprachen können Variablen nicht mit -Werten belegt werden, sondern eine Variable ist immer mit irgendeinem Wert belegt.
de.wikipedia.org
Das Hochregallager wird fälschlicherweise immer wieder auch als Logistikimmobilie bezeichnet.
de.wikipedia.org
2013 veröffentlichte sie zu diesem Thema das Buch Warum Socken immer verschwinden und wohin.
de.wikipedia.org
Von Beginn an standen interaktive Angebote, die seitdem immer weiter ausgebaut wurden, im Mittelpunkt.
de.wikipedia.org
Immer wieder scheint auch traumhaft verkleidet die eigene Biographie durch.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"immer" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский