German Spelling Dictionary

Definitions of „mögen“ in the Dictionary of German Spelling

I . mö̱·gen1 <magst, mochte, hat gemocht> VB with obj jd mag jdn/etwas

II . mö̱·gen1 <magst, mochte, hat gemocht> VB without obj

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Diese Plaketten mögen einst Haarschmuck gewesen sein, es mag sich aber auch um Auflagen auf einer längst vergangenen Kopfbedeckung gehandelt haben.
de.wikipedia.org
Auch muss vor der Einstellung geklärt werden, wofür der Betroffene es nutzen möchte und welche Ansprüche er stellt.
de.wikipedia.org
Sie möchte ihm die Folterszenen in Erinnerung rufen.
de.wikipedia.org
Die Tiere gründen hier eine Gemeinschaft als Straßenmusikanten, um noch etwas wert zu sein und nicht geschlachtet zu werden, so ungeeignet ihre Stimmen dafür auch sein mögen.
de.wikipedia.org
Da die Handlung geradlinig und harmlos sei, wird die Reihe besonders für junge Leserinnen empfohlen, die das Genre mögen.
de.wikipedia.org
Dies mag unter anderem an seiner ablehnenden Haltung gegenüber dem Sammeln von Wahlkampfgeldern gelegen haben.
de.wikipedia.org
Und zunächst wünscht man sich, diese Reise möge nie enden.
de.wikipedia.org
Dabei entdeckt er seine Liebe zu dieser Art der Schokolade, die er zuvor nicht mochte.
de.wikipedia.org
Auf einer Zugfahrt kommen sich die beiden allmählich näher und beginnen sich zu mögen.
de.wikipedia.org
Die Gründe mögen in einer unzureichenden Sprachregelung zu finden sein.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"mögen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский