Ärger in the PONS Dictionary

Ärger Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Die Wendung geht auf das Sprichwort „Schlafende Hunde soll man nicht wecken“ (englisch) zurück, das etwa bedeutet: „Nicht daran rühren (das gibt großen Ärger)“, „die Dinge gut sein lassen“.
de.wikipedia.org
Thematisiert werden u. a. Intrigen am Arbeitsplatz, Ärger mit einem dauerdefekten Wagen, Folgen eines verschwiegenen Schadens am Gebrauchtwagen, Ärger mit der Autoversicherung und Existenzängste.
de.wikipedia.org
Sondlands Reaktionen veranlassten sie auch zu einer allgemeinen Aussage darüber, dass Frauen, die ihren Ärger zeigen, nicht ernstgenommen werden.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1927 schor und färbte man Gazellenfelle für Sommerpelze auf Modefarben ein, Felle, mit denen man bis dahin wegen der geringen Haltbarkeit nur Ärger gehabt hatte.
de.wikipedia.org
Der Grubenhund entstand zumeist aus Ärger eines Lesers über inkompetente Berichterstattung.
de.wikipedia.org
Die vorgetragenen Texte mieden die politische Problematik, um sich Ärger mit der österreichischen Präventivzensur zu ersparen.
de.wikipedia.org
Den Fuhrleuten war die Steigung stets ein schwer zu überwindendes Hindernis, und den Landwirten brachte der Hohlweg Ärger und Verdruss.
de.wikipedia.org
Ein Geist mit Übelwollen ist von Ärger angekränkelt, und das äußert sich in Form von Ablehnung, Verweigern, Unzufriedenheit, Widerwillen, Gereiztheit und ähnlichen solcher unerwünschten Zustände.
de.wikipedia.org
Schon bei der Auffahrt der Wagenkolonnen mit den Chargierten gab es Ärger.
de.wikipedia.org
Er landet in einer Bar und spült seinen Ärger und seine Frustration mit etlichen Drinks herunter.
de.wikipedia.org

"Ärger" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski | Slovenščina | Srpski