German » Dutch

ˈkom·men <kam, gekommen> [ˈkɔmən] VB intr

3. kommen (verlieren):

kommen
um sein Geld kommen
ums Leben kommen

4. kommen (stammen):

kommen
kommen

5. kommen (gehören):

kommen
kommen

zu·ein·ˈan·der·kom·men, zu·ein·an·der ˈkom·men VB intr

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Offenbar war es zu Differenzen mit seiner Partei gekommen, mit der er schließlich brach.
de.wikipedia.org
Die Art kommt von der Gezeitenzone bis zum Kontinentalschelf in über 100 m Tiefe vor.
de.wikipedia.org
Im ersten und dritten Finalspiel kam er dabei jeweils als Einwechselspieler zum Zug.
de.wikipedia.org
Ab 1987 kamen die drei Doppeldisziplinen Herrendoppel, Damendoppel und Mixed hinzu.
de.wikipedia.org
In der Saison 2015/16 kam er bei 12 Weltcupsprints, viermal unter die ersten Zehn.
de.wikipedia.org
Neben den genannten Halbtrockenrasen und artenreichen Fettwiesen kommen auch weitere schützenswerte und wertvolle Biotoptypen vor, wie sehr kleinflächig auch bodensaure Magerrasen und Kleinseggenriede.
de.wikipedia.org
In der vierten Spielsaison kam schließlich das Ende für den Tagblatt-Pokal, da mehrere Mannschaften aus dem Verband austraten.
de.wikipedia.org
In Handelsprodukten kommt typischerweise eine 1:1-Mischung der beiden Stereoisomeren zum Einsatz.
de.wikipedia.org
Dafür kamen immer nur die ersten Stunden der Ebbezeiten in Frage, damit die Abwassereinleitungen von der Küstenlinie weggespült werden konnten.
de.wikipedia.org
Infolge der Wirtschaftskrise von 1873 kam es jedoch schon bald zur Einstellung der Bauarbeiten.
de.wikipedia.org

"kommen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Italiano | Polski