Luft in the PONS Dictionary

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Seine kraftvollen Kompositionen beschäftigten sich mit Licht, Luft und der Atmosphäre einer Landschaft.
de.wikipedia.org
Bei dem Zufuhrprozess war jedoch keine Luftentwicklung sichtbar, so dass die fixe Luft vermutlich aus der Karbonatlösung stammte.
de.wikipedia.org
Außerdem sollen so chemische Reaktionen durch Zusammenwirkungen von Kühlschmiermittel, Werkstoff und Luft vermieden werden.
de.wikipedia.org
Durch Verdunsten von Wasser an der Luft entsteht ein Kühlpotential, das immer unterhalb der Umgebungstemperatur liegt.
de.wikipedia.org
Ist der Zündzeitpunkt zu spät gewählt, hat sich der Kolben schon weit in Richtung unterer Totpunkt bewegt, bevor das Kraftstoff-Luft-Gemisch vollständig verbrannt ist.
de.wikipedia.org
Der im Vergleich zu Luft größere Brechungsindex (n > n Luft ≈ 1) bewirkt eine Vergrößerung der numerischen Apertur von optischen Systemen und somit größere Abbildungstiefe sowie eine Verbesserung des Auflösungsvermögens.
de.wikipedia.org
Die Luft strömt in der Regel an der einen Längsseite ein, durchstreicht das Innere und die Tabakblätter und tritt an der gegenüberliegenden Längsseite wieder aus.
de.wikipedia.org
Diese Wachspolitur lässt sich zwar durch Bürsten und Reiben immer wieder leicht auffrischen, wird aber bei warmer Luft stets klebrig.
de.wikipedia.org
Dabei handelt es sich um formstabile, individuell gestaltbare Motive aus Schaum, die in die Luft aufsteigen.
de.wikipedia.org
Hierzu wird oft Luft als Hilfsmittel benutzt, die zwischen einer Referenzfläche und der Papieroberfläche unter definierten Bedingungen strömt.
de.wikipedia.org

"Luft" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | Polski