German Spelling Dictionary

Definitions of „Sache“ in the Dictionary of German Spelling

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Dabei wollte er nach wie vor Begeisterung und Liebe zur Sache wecken.
de.wikipedia.org
Die Musiker diskutieren lange darüber, dass es eine hervorragende Sache sei, mit dem Rauchen aufzuhören.
de.wikipedia.org
Arbeits- und Beschäftigungstherapie war in früheren Zeiten Sache des Pflegepersonals.
de.wikipedia.org
Gleichzeitig kamen Gerüchte auf, die Juden machten mit den Patriziern gemeinsame Sache.
de.wikipedia.org
Es kommt nach dieser Theorie auch nicht darauf an, ob die gepfändete Sache dem Schuldner oder sogar dem Gläubiger selbst gehört.
de.wikipedia.org
Der Bruder will nichts mit der Sache zu tun haben, und die vier können aus der Wohnung fliehen und werden dabei von mehreren Polizeiwagen verfolgt.
de.wikipedia.org
Von Sachschäden spricht man, wenn diese (Sachen) beschädigt, zerstört oder vernichtet wurden.
de.wikipedia.org
Das bei weitem wichtigste Ziel war die Gewinnung der Bevölkerung für die Sache der Befreiungsfront.
de.wikipedia.org
Jeder, der etwas darüber schreibt, beweist damit, dass er von der Sache nichts verstanden hat.
de.wikipedia.org
Beide treffen bei den Dreharbeiten des Films, der inzwischen die revolutionäre Sache deutlich ernster nimmt, zusammen und versöhnen sich.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Sache" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский