German Spelling Dictionary

Definitions of „Stirn“ in the Dictionary of German Spelling

die Stịrn <-, -en>

Sie runzelte die Stirn.
■ -bein, -falte, -glatze, -haar, -locke, -wand, -wunde

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Die Stirn hingegen ist einheitlich schwarz und zerfurcht.
de.wikipedia.org
Diese Tiere haben einen rotbraune Stirn und einen schwarzen Nacken.
de.wikipedia.org
Im Gegensatz zu lebensnahen Porträts sind die Augen etwas kleiner, die Stirn weniger hoch, die Wangenknochen stärker herausgearbeitet.
de.wikipedia.org
Alle Arten sind mittel- bis schwarzbraun und weisen tendenziell im Bereich des Kopfs eine blassere Befiederung auf, speziell an Stirn und Kinn.
de.wikipedia.org
Beim Männchen sind Stirn, Scheitel und Nacken schwärzlich, der übrige Kopf ist dunkelbraun einschließlich Ohrdecken, der Rücken ist braun und cremefarben mit breitem gelben Streifen.
de.wikipedia.org
Stirn, Wangen und Kehle sind dagegen orangerot gefärbt.
de.wikipedia.org
Die Stirn erscheint von der Oberseite betrachtet viereckig und ist gelblich.
de.wikipedia.org
Dazu werden mehrere Elektroden auf die Stirn des Patienten angebracht.
de.wikipedia.org
Die Stirn junger Tiere ist gelb bis braun, wobei bei den Weibchen auch grüngelb vorkommt und sie dann auf den Seiten dunkelbraungrün ist.
de.wikipedia.org
Die Krone und die Stirn sind schwarz und über den Augen zieht sich etwas nach hinten und in den Backenbereich ein schwarzes Federkleid.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Stirn" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский