German » Polish

Bla̱se <‑, ‑n> [ˈblaːzə] N f

1. Blase ANAT (Harnblase):

Blase

3. Blase (Luftblase):

Blase

4. Blase (Sprechblase):

Blase
Blase
dymek m

5. Blase pej inf (Clique):

Blase
banda f inf

I . bla̱sen <bläst, blies, geblasen> [ˈblaːzən] VB intr

2. blasen:

II . bla̱sen <bläst, blies, geblasen> [ˈblaːzən] VB trans

2. blasen (spielen):

grać [perf za‑]
trąbić [perf za‑]

3. blasen (durch Blasen formen):

4. blasen vulg (fellationieren):

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Um die Einstichstelle entsteht eine Blase, die sehr schmerzhaft ist.
de.wikipedia.org
Vor der Behandlung sollte der Patient nicht viel gegessen und möglichst Blase und Darm entleert haben.
de.wikipedia.org
Auch der Befall der Harnröhre und der Blase ist möglich.
de.wikipedia.org
Die Blase wird beim weiteren Aufsteigen zunehmend deformiert.
de.wikipedia.org
Nebeneinander liegend zeigt sich aufgrund dessen im Ultraschall das Bild einer Doppel-Blase (sog.
de.wikipedia.org
In ihr beschrieb er „Geschwüre“, die im gesamten Bauch, zwischen Blase, Darm und Ligamentum latum zu erheblichen Verwachsungen führen.
de.wikipedia.org
Es entsteht der Eindruck, als erzeuge die blaue Blase die Lichtzeichen von innen heraus.
de.wikipedia.org
Bei Frauen ist das Risiko aufsteigender Infektionen und Verletzungen der Blase durch die vergleichsweise kurze Harnröhre und deren geradlinigen Verlauf ungleich höher.
de.wikipedia.org
In dieser Stellarraum-Blase finden die Raumfahrer einen riesigen Ring.
de.wikipedia.org
Körperliche Reize wie eine gefüllte Blase oder äußere Reize wie laute Geräusche können das Phänomen begünstigen.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"Blase" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski