German » Spanish

Straße <-, -n> [ˈʃtra:sə] N f

2. Straße (Meeresenge):

Straße
die Straße von Gibraltar

Passstraße, Pass-Straße N f <-, -n>

Expressstrasse, Express-Strasse N f <-, -n> CH (Schnellstraße in großen Städten)

Schiene-Straße-Verkehr <-s, -e> N m

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Diese große Gruppe zieht zu Fuß weiter, da sie zu dem Schluss gekommen ist, dass vermehrt Straßen „angegriffen“ würden.
de.wikipedia.org
Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit war die Lange Straße die wichtigste Straße der Stadt.
de.wikipedia.org
Auch in der Bahn oder auf den Straßen war niemand mehr sicher.
de.wikipedia.org
Parallel zur Straßen- und Hausfasnet entwickelte sich auch eine rege Wirtshausfasnet.
de.wikipedia.org
Ab 1870 entstanden im Rahmen der Industrialisierung städtisch bebaute Straßen.
de.wikipedia.org
Den Straßen- und Fußgängerverkehr wollte er auf zwei Ebenen kreuzungsfrei voneinander trennen.
de.wikipedia.org
Obwohl die Straße nicht mehr durch den Minenverkehr befahren wird, wird sie weiterhin von Tanklastern und Touristen gerne genutzt.
de.wikipedia.org
An der Straße befinden sich überwiegend drei- bis fünfgeschossige, aber auch ein- und zweigeschossige Häuser.
de.wikipedia.org
Heute sind noch ein Schulgebäude, zwei Bauernhöfe und Stallungen sowie eine Straße sichtbar.
de.wikipedia.org
An der Straße befinden sich insgesamt sechs einzelne Kulturdenkmäler.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"Straße" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina