ạ̈l·ter ADJ
Komp. von alt
ạlt <älter, am ältesten> ADJ
1.
3. nur attr. ≈ langjährig
4. nur attr., nicht steig. ≈ ehemalig
5. nur attr., nicht steig. pej
Großschreibung
- 3.7
-
Großschreibung
das Ạl·ter <-s> no pl
1.
2. ↔ Jugend
3.
- ■ -sangabe, -sarmut, -sbeschwerden, -sdemenz, -sdiabetes, -sdiskriminierung, -serscheinungen, -sforschung, -sfürsorge, -sgenosse, -sgenossin, -sgrenze, -sgründe, -sgruppe, -sheilkunde, -sheim, -sjahr, -sklasse, -skrankheit, -skurzsichtigkeit, -sleiden, -spyramide, -srente, -srückstellung, -sruhegeld, -sschwäche, -sschwachsinn, -sstarrsinn, -sstufe, -sunterschied, -sversicherung, -sversorgung, -svorsorge, -swerk, Baby-, Erwachsenen-, Greisen-, Jugend-, Kindes-
-
PONS OpenDict
Would you like to add a word, a phrase or a translation?
We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.
Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)
- Eigentlich ist sie älter.
- Eigentlich ist sie älter.
- „älter“ ist der Komparativ von „alt“.
- „älter“ ist der Komparativ von „alt“.