How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

放牧
fu̱·ßen <fußt, fußte, hat gefußt> VB without obj
der Fu̱ß <-es, Füße>
2. inf SGer
4. (kein pl) Sockel
5. (kein pl)
Getrenntschreibung
4.5
der Fu̱ß·breit, der Fu̱ß breit <-, ->
Zusammenschreibung
4.2
der Fu̱ß·breit, der Fu̱ß breit <-, ->
Zusammenschreibung
4.2
das Zu·fu̱ß·ge·hen, das Zu-Fu̱ß-Ge·hen <-s>
Präsens
ichfuße
dufußt
er/sie/esfußt
wirfußen
ihrfußt
siefußen
Präteritum
ichfußte
dufußtest
er/sie/esfußte
wirfußten
ihrfußtet
siefußten
Perfekt
ichhabegefußt
duhastgefußt
er/sie/eshatgefußt
wirhabengefußt
ihrhabtgefußt
siehabengefußt
Plusquamperfekt
ichhattegefußt
duhattestgefußt
er/sie/eshattegefußt
wirhattengefußt
ihrhattetgefußt
siehattengefußt
PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry
Monolingual examples (not verified by PONS Editors)
Außer der Bushaltestelle am Michaelerplatz wurde die gesamte Straßenbreite in einem durchgehenden Niveau gepflastert, um Menschen das Zufußgehen komfortabler zu machen.
de.wikipedia.org
Bisher fußte die Testerstellung eher auf klinischen und pädagogischen Erfahrungen als auf einer klaren Definition von Intelligenz.
de.wikipedia.org
Die meisten dieser Theorien sind entweder widerlegt oder fußen auf schwachen Indizien und weisen starke Widersprüchlichkeiten auf, so dass die Fachwelt diese im Allgemeinen rundheraus ablehnt.
de.wikipedia.org
Diese Annahme ist die Ausgangsbasis aller mittelalterlichen Ideenkonzeptionen, die auf der traditionellen platonisch-augustinischen Lehre fußen.
de.wikipedia.org
Belege ermöglichen es dem Lexikografen, fundierte Wörterbuchartikel zu schreiben, die nicht nur auf seinen privaten Sprachkenntnissen fußen, sondern auf nachprüfbarem Quellenmaterial beruhen – einem Korpus, dem die Belege entstammen.
de.wikipedia.org