380 Beschäftigte sind Beamte und Angestellte, rund 400 Arbeiter (Hausmeister, Lageristen, Köche, Küchenhilfen, Maler, Elektriker und angelernte Kräfte).
de.wikipedia.org Ab dem Jahr 1917 war er beruflich als Landarbeiter, Lagerist, Buchbinder, Anstreicher, Torfstecher, Bergarbeiter und Kurzwarenhändler tätig.
de.wikipedia.org Seit 1920 engagierte Rompel, der nun als Lagerist arbeitete, sich in der völkischen Bewegung.
de.wikipedia.org Nebenbei arbeitete er als Verkäufer, Heizer, Gärtner, Lagerist und Restaurator, bevor er sich ab 1981 ausschließlich der Kunst widmete.
de.wikipedia.org Auf der Heiratsurkunde und der Geburtsurkunde seines Sohnes figuriert er als „Lagerist“; auf der Geburtsurkunde seiner 1906 geborenen Tochter ist er „Konditor“.
de.wikipedia.org