How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

течению
die Mạch·zahl, die Mạch-Zahl PHYS
I. mạ·chen <machst, machte, hat gemacht> VB with obj
1.
2.
3.
5.
jd/etwas macht jdn/etwas zu jdm/etwas
6.
jd macht etwas acc
7.
8.
II. mạ·chen <machst, machte, hat gemacht> VB with SICH
1.
jd macht sich (an etwas acc)
2.
4.
jd macht auf etwas acc
5.
jd macht in etwas acc
ạrm <ärmer, am ärmsten> ADJ
2.
3.
Kleinschreibung
3.8
Großschreibung
3.7
Klein- oder Großschreibung
3.20
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
be·re̱i̱t·ma·chen, be·re̱i̱t ma·chen VB with obj/SICH
bịl·lig ADJ
2. pej minderwertig hochwertig
3. pej mies
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
dịck ADJ
1.
inf korpulent, übergewichtig schlank so, dass jd im Verhältnis zu seiner Körpergröße ein zu hohes Körpergewicht hat
2.
3.
4. inf
Getrenntschreibung
4.5
Getrenntschreibung
4.5
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Zusammenschreibung
4.6
Großschreibung
3.4
fịt mạ·chen VB with SICH
II. gạnz ADV inv
1.
2.
3.
Großschreibung
3.4
Kleinschreibung
3.8
Großschreibung
3.7
Getrenntschreibung
4.5
ge·sụnd <gesünder, am gesündesten> ADJ
3.
Getrennt- und Zusammenschreibung
4.15
Zusammenschreibung
4.5
4.6
hạlt·ma·chen, Hạlt ma·chen VB without obj
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
he̱i̱ß ma·chen, he̱i̱ß·ma·chen VB with obj
Sprichwort
he̱i̱ß ADJ
1. kalt
3. inf
4. inf
5. inf jugendspr
6. inf
7. inf
Getrenntschreibung
4.5
4.6
Kleinschreibung
3.8
Kleinschreibung
3.20
Zusammenschreibung
4.6
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Zusammen- oder Getrenntschreibung
krụmm·ma·chen, krụmm ma·chen VB with obj inf
le̱i̱cht·ma·chen, le̱i̱cht ma·chen VB mit sich, mit Objekt
nạss·ma·chen, nạss ma·chen VB with obj
pu·b·li̱k·ma·chen, pu·b·li̱k ma·chen VB with obj
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
sa̱u̱·ber ADJ
1.
rein schmutzig frei von Verschmutzungen
2. ordentlich
4. korrekt
5. iron
Getrennt- oder Zusammenschreibung
4.16
schlạnk·ma·chen, schlạnk ma·chen VB with obj
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
se̱·lig ADJ
Zusammenschreibung
4.6
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Getrenntschreibung
4.5
Präsens
ichmache
dumachst
er/sie/esmacht
wirmachen
ihrmacht
siemachen
Präteritum
ichmachte
dumachtest
er/sie/esmachte
wirmachten
ihrmachtet
siemachten
Perfekt
ichhabegemacht
duhastgemacht
er/sie/eshatgemacht
wirhabengemacht
ihrhabtgemacht
siehabengemacht
Plusquamperfekt
ichhattegemacht
duhattestgemacht
er/sie/eshattegemacht
wirhattengemacht
ihrhattetgemacht
siehattengemacht
PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry
Monolingual examples (not verified by PONS Editors)
Die zweite wichtige Kennzahl für die Profilumströmung ist die Machzahl, welche den Einfluss der Kompressibilität auf die Profilumströmung angibt.
de.wikipedia.org
Eine Erhöhung der Machzahl bewirkt in der Regel eine kleinere kritischere Reynoldszahl, deren Minimalwert bei einer Machzahl von ungefähr 4,5 erreicht wird.
de.wikipedia.org
Dieser ist grundsätzlich spitz, sein Öffnungswinkel ist also kleiner 90°, da ja die Machzahl der Geschwindigkeit des überschallschnell fliegenden Projektils größer als 1 ist.
de.wikipedia.org
Oberhalb der kritischen Machzahl überschreiten Teilumströmungen die Schallgeschwindigkeit.
de.wikipedia.org
Grundlage sind Koordinaten zur Definition des zweidimensionalen Profilquerschnitts, die Reynoldszahl und die Machzahl.
de.wikipedia.org

Look up "Mach" in other languages

"Mach" in the monolingual German dictionaries