I. trai·ni̱e̱·ren [trɛˈniːrən/treːˈniːrən] VB with obj
1.
2.
II. trai·ni̱e̱·ren [trɛˈniːrən/treːˈniːrən] VB with/without obj
- jd trainiert (etwas) (systematisch üben)
-
- mit Schulanfängern das Verhalten im Straßenverkehr trainieren
-
- Die Athleten/Sportler trainieren bis zur Erschöpfung/hart/methodisch/regelmäßig/stundenlang/täglich.
-
| ich | trainiere |
|---|---|
| du | trainierst |
| er/sie/es | trainiert |
| wir | trainieren |
| ihr | trainiert |
| sie | trainieren |
| ich | trainierte |
|---|---|
| du | trainiertest |
| er/sie/es | trainierte |
| wir | trainierten |
| ihr | trainiertet |
| sie | trainierten |
| ich | habe | trainiert |
|---|---|---|
| du | hast | trainiert |
| er/sie/es | hat | trainiert |
| wir | haben | trainiert |
| ihr | habt | trainiert |
| sie | haben | trainiert |
| ich | hatte | trainiert |
|---|---|---|
| du | hattest | trainiert |
| er/sie/es | hatte | trainiert |
| wir | hatten | trainiert |
| ihr | hattet | trainiert |
| sie | hatten | trainiert |
PONS OpenDict
Would you like to add a word, a phrase or a translation?
We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.
Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)
- etwas unermüdlich üben/trainieren
- etwas unermüdlich üben/trainieren
- bestimmte Fähigkeiten haben/trainieren/vermitteln
- bestimmte Fähigkeiten haben/trainieren/vermitteln
- mit bestimmten Methoden das Gedächtnis trainieren
- mit bestimmten Methoden das Gedächtnis trainieren