ver·brạcht
Part. Perf. von verbringen
ver·brịn·gen <verbringst, verbrachte, hat verbracht> VB with obj
ver·brịn·gen <verbringst, verbrachte, hat verbracht> VB with obj
das Ver·brẹ·chen <-s, ->
1. ≈ Straftat
das NS-Ver·brẹ·chen
| ich | verbringe | 
|---|---|
| du | verbringst | 
| er/sie/es | verbringt | 
| wir | verbringen | 
| ihr | verbringt | 
| sie | verbringen | 
| ich | verbrachte | 
|---|---|
| du | verbrachtest | 
| er/sie/es | verbrachte | 
| wir | verbrachten | 
| ihr | verbrachtet | 
| sie | verbrachten | 
| ich | habe | verbracht | 
|---|---|---|
| du | hast | verbracht | 
| er/sie/es | hat | verbracht | 
| wir | haben | verbracht | 
| ihr | habt | verbracht | 
| sie | haben | verbracht | 
| ich | hatte | verbracht | 
|---|---|---|
| du | hattest | verbracht | 
| er/sie/es | hatte | verbracht | 
| wir | hatten | verbracht | 
| ihr | hattet | verbracht | 
| sie | hatten | verbracht | 
PONS OpenDict
Would you like to add a word, a phrase or a translation?
We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.
Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)
- Seine Kindheit und Jugendzeit hat er in Frankreich verbracht.
 - Seine Kindheit und Jugendzeit hat er in Frankreich verbracht.