How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

摇匀
das Funk·ti·o̱ns·wort <-(e)s, Funktionswörter> Synsemantikum Autosemantikum
Der Ausdruck Funktionswort (meist im Plural: Funktionswörter) ist eine Sammelbezeichnung für eine sprachliche Einheit mit vor allem syntaktisch-struktureller Leistung. Dazu zählen sowohl Einheiten traditioneller Wortarten, wie die Konjunktionen, Präpositionen und Artikel, als auch Einheiten der großen Klasse der Partikeln (Gradpartikeln, Abtönungs- bzw. Modalpartikeln usw.) im engeren Sinne (vgl. unter dem Stichwort). Sie gehören sämtlich dem Grundwortschatz an (vgl. unter dem Stichwort) und sind ihrer Bedeutung nach nicht leicht zu beschreiben. Die Bezeichnung Funktionswort geht darauf zurück, dass zumindest den meisten dieser Einheiten früher keineeigentlichesprachliche Bedeutung (gemeint ist: eine lexikalische Bedeutung) zugeschrieben wurde, sondern nur eine Leistung („Funktion“) im Satzzusammenhang. Denn anders als z.B. mit Katze oder auch Hexe (so genannte Autosemantika) werden mit ihnen keine tatsächlichen bzw. vorgestellten Gegenstände der Welt benannt bzw. bezeichnet. Deshalb kommentiert man solche Einheiten in Wörterbüchern auch nicht mit z.B. „bezeichnet“, sondern mitdrücktausbzw. auchverwendet, um auszudrücken, dass…“. Gewöhnlich unterscheidet man heute zwischen lexikalischer Bedeutung (Katze: „Haustier, das…“) einerseits, und grammatischer Bedeutung meist nur für Morpheme andererseits (die Bedeutung z.B. von -heit in Freiheit). Seit der Partikelforschung der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts gibt es zahlreiche Bemühungen, auch die lexikalische Bedeutung der Funktionswörter genauer zu bestimmen, als es zuvor möglich gewesen ist. Wegen der Schwierigkeiten ihres Gebrauchs kommt den Funktionswörtern gerade im Unterricht Deutsch als Fremdsprache ein ganz zentraler Stellenwert zu.
das/die Par·ti̱·kel2, das/die Par·tị·kel <-(s), -/-n>
die Par·ti̱·kel1, die Par·tị·kel <-, -n> LING
PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry
No example sentences available

No example sentences available

Try a different entry

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)
Der Vorgang des Austrags und der Ablage von Stoffen durch kleine flüssige Partikel (Tröpfchen) wird auch gesondert als feuchte atmosphärische Deposition bezeichnet.
de.wikipedia.org
Oberflächenwasser, und davon besonders Fließwasser, enthält zumindest zeitweise (Hochwasserperioden) hohe Gehalte an ungelösten Partikeln.
de.wikipedia.org
Der Kombifilter kann durch seine integrierte Schicht Aktivkohle neben Stäuben und Partikeln, auch noch Gerüche und schädliche Gase filtern.
de.wikipedia.org
Hier wird die Wasserspaltung mit Hilfe von Partikeln vollzogen, die im Wasser suspendiert sind.
de.wikipedia.org
Ein weiterer Effekt ist die Rückwirkung der geladenen Partikel auf das elektrische Feld.
de.wikipedia.org

Look up "Funktionswort" in other languages

"Funktionswort" in the monolingual German dictionaries