die GUT
PHYS → Grand Unification Theory
das Gu̱t <-(e)s, Güter>
1.
ạll·zu gu̱t ADJ
e̱ben·so gut ADV
ge·na̱u̱·so gut ADV
gu̱t aus·se·hend, gu̱t·aus·se·hend ADJ
gu̱t be·zahlt, gu̱t·be·zahlt ADJ
gu̱t do·tiert, gu̱t·do·tiert ADJ
gu̱t ge·launt, gu̱t·ge·launt ADJ
gu̱t ge·meint, gu̱t·ge·meint ADJ
gu̱t ge·sinnt, gu̱t·ge·sinnt ADJ
gu̱t ge·stellt, gu̱t·ge·stellt ADJ
gu̱t sit·zend, gu̱tsit·zend ADJ
gu̱t <besser, am besten> ADJ
Getrenntschreibung
Getrenntschreibung
Zusammenschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
PONS OpenDict
Would you like to add a word, a phrase or a translation?
We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.
Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)
- dem Leben nur Gutes abgewinnen
- dem Leben nur Gutes abgewinnen
- Sie besitzt ein gutes Erinnerungsvermögen.
- Sie besitzt ein gutes Erinnerungsvermögen.
- jemandem viel Gutes zuteilwerden lassen
- jemandem viel Gutes zuteilwerden lassen
- ein gutes Stück Weg zurücklegen
- ein gutes Stück Weg zurücklegen
- Sie hat ein gutes Gedächtnis.
- Sie hat ein gutes Gedächtnis.
- ein gutes/schlechtes Zeugnis haben
- ein gutes/schlechtes Zeugnis haben
- ein gutes/bescheidenes Auskommen haben
- ein gutes/bescheidenes Auskommen haben
- ein gutes/schlechtes Namengedächtnis haben
- ein gutes/schlechtes Namengedächtnis haben
- ein freches/gutes/schlechtes Betragen
- ein freches/gutes/schlechtes Betragen
- viel Gutes/Nützliches/Böses tun
- viel Gutes/Nützliches/Böses tun
- Er spricht ein gutes Deutsch/akzentfrei Italienisch.
- Er spricht ein gutes Deutsch/akzentfrei Italienisch.
- Niemand hat ihm gutes Benehmen beigebracht.
- Niemand hat ihm gutes Benehmen beigebracht.