das Ho̱ch <-s, -s>
2. METEO
I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ ↔ niedrig
1.
3.
4.
5. form
II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV
1.
2.
- hoch begabt/hochbegabt sein
-
- jemanden hoch achten/hochachten
-
- hochbezahlte/hoch bezahlte Experten
-
- ein hochbegabter/hoch begabter Student
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammenschreibung
- 4.6
-
Großschreibung
- 3.17
-
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.9
-
- hochachten/hoch achten
-
- hochschätzen/hoch schätzen
-
- hochstehend/hoch stehend
-
- hochbesteuert/hoch besteuert
-
- hochbezahlt/hoch bezahlt
-
Getrenntschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
ho̱ch- als Erstglied zusammengesetzter Adjektive; drückt aus
1. ≈ äußerst, sehr
- ■ -beglückt, -berühmt, -bezahlt, -brisant, -dekoriert, -dosiert, -dramatisch, -gebildet, -empfindlich, -entwickelt, -erfreut, -explosiv, -gebildet, -geehrt, -giftig, -gelobt, -heilig, -herrschaftlich, -industrialisiert, -intelligent, -integriert, -interessiert, -komplex, -modern, -modisch, -offiziell, -politisch, -qualifiziert, -radioaktiv, -rein, -rot, -spezialisiert, -verdient, -verehrt, -verschuldet, -willkommen, -zivilisiert, -zufrieden,
-
2.
- ■ -alpin, -aufgeschossen, -beinig, -gespannt, -gestimmt, -sommerlich, -stämmig
-
3. LING
Ho̱ch- als Erstglied zusammengesetzter Substantive; drückt aus,
1.
2.
3.
4.
5.
6.
ạll·zu ho̱ch ADJ
hoch ạn·ge·se·hen, ho̱ch·an·ge·se·hen ADJ
ho̱ch be·gabt, ho̱ch·be·gabt ADJ
I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ ↔ niedrig
1.
3.
4.
5. form
II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV
1.
2.
- hoch begabt/hochbegabt sein
-
- jemanden hoch achten/hochachten
-
- hochbezahlte/hoch bezahlte Experten
-
- ein hochbegabter/hoch begabter Student
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammenschreibung
- 4.6
-
Großschreibung
- 3.17
-
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.9
-
- hochachten/hoch achten
-
- hochschätzen/hoch schätzen
-
- hochstehend/hoch stehend
-
- hochbesteuert/hoch besteuert
-
- hochbezahlt/hoch bezahlt
-
Getrenntschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
ho̱ch be·zahlt, ho̱ch·be·zahlt ADJ
I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ ↔ niedrig
1.
3.
4.
5. form
II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV
1.
2.
- hoch begabt/hochbegabt sein
-
- jemanden hoch achten/hochachten
-
- hochbezahlte/hoch bezahlte Experten
-
- ein hochbegabter/hoch begabter Student
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammenschreibung
- 4.6
-
Großschreibung
- 3.17
-
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.9
-
- hochachten/hoch achten
-
- hochschätzen/hoch schätzen
-
- hochstehend/hoch stehend
-
- hochbesteuert/hoch besteuert
-
- hochbezahlt/hoch bezahlt
-
Getrenntschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
ho̱ch ener·ge·tisch, ho̱ch·ener·ge·tisch ADJ PHYS
I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ ↔ niedrig
1.
3.
4.
5. form
II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV
1.
2.
- hoch begabt/hochbegabt sein
-
- jemanden hoch achten/hochachten
-
- hochbezahlte/hoch bezahlte Experten
-
- ein hochbegabter/hoch begabter Student
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammenschreibung
- 4.6
-
Großschreibung
- 3.17
-
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.9
-
- hochachten/hoch achten
-
- hochschätzen/hoch schätzen
-
- hochstehend/hoch stehend
-
- hochbesteuert/hoch besteuert
-
- hochbezahlt/hoch bezahlt
-
Getrenntschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
ho̱ch er·ho·ben, ho̱ch·er·ho·ben ADJ
I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ ↔ niedrig
1.
3.
4.
5. form
II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV
1.
2.
- hoch begabt/hochbegabt sein
-
- jemanden hoch achten/hochachten
-
- hochbezahlte/hoch bezahlte Experten
-
- ein hochbegabter/hoch begabter Student
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammenschreibung
- 4.6
-
Großschreibung
- 3.17
-
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.9
-
- hochachten/hoch achten
-
- hochschätzen/hoch schätzen
-
- hochstehend/hoch stehend
-
- hochbesteuert/hoch besteuert
-
- hochbezahlt/hoch bezahlt
-
Getrenntschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
ho̱ch flie·gend, ho̱ch·flie·gend ADJ
I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ ↔ niedrig
1.
3.
4.
5. form
II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV
1.
2.
- hoch begabt/hochbegabt sein
-
- jemanden hoch achten/hochachten
-
- hochbezahlte/hoch bezahlte Experten
-
- ein hochbegabter/hoch begabter Student
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammenschreibung
- 4.6
-
Großschreibung
- 3.17
-
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.9
-
- hochachten/hoch achten
-
- hochschätzen/hoch schätzen
-
- hochstehend/hoch stehend
-
- hochbesteuert/hoch besteuert
-
- hochbezahlt/hoch bezahlt
-
Getrenntschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
hoch ge·ach·tet, ho̱ch·ge·ach·tet ADJ
I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ ↔ niedrig
1.
3.
4.
5. form
II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV
1.
2.
- hoch begabt/hochbegabt sein
-
- jemanden hoch achten/hochachten
-
- hochbezahlte/hoch bezahlte Experten
-
- ein hochbegabter/hoch begabter Student
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammenschreibung
- 4.6
-
Großschreibung
- 3.17
-
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.9
-
- hochachten/hoch achten
-
- hochschätzen/hoch schätzen
-
- hochstehend/hoch stehend
-
- hochbesteuert/hoch besteuert
-
- hochbezahlt/hoch bezahlt
-
Getrenntschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
ho̱ch ge·le·gen, ho̱ch·ge·le·gen ADJ
I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ ↔ niedrig
1.
3.
4.
5. form
II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV
1.
2.
- hoch begabt/hochbegabt sein
-
- jemanden hoch achten/hochachten
-
- hochbezahlte/hoch bezahlte Experten
-
- ein hochbegabter/hoch begabter Student
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammenschreibung
- 4.6
-
Großschreibung
- 3.17
-
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.9
-
- hochachten/hoch achten
-
- hochschätzen/hoch schätzen
-
- hochstehend/hoch stehend
-
- hochbesteuert/hoch besteuert
-
- hochbezahlt/hoch bezahlt
-
Getrenntschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
ho̱ch ge·lobt, ho̱ch·ge·lobt ADJ
I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ ↔ niedrig
1.
3.
4.
5. form
II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV
1.
2.
- hoch begabt/hochbegabt sein
-
- jemanden hoch achten/hochachten
-
- hochbezahlte/hoch bezahlte Experten
-
- ein hochbegabter/hoch begabter Student
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammenschreibung
- 4.6
-
Großschreibung
- 3.17
-
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.9
-
- hochachten/hoch achten
-
- hochschätzen/hoch schätzen
-
- hochstehend/hoch stehend
-
- hochbesteuert/hoch besteuert
-
- hochbezahlt/hoch bezahlt
-
Getrenntschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
ho̱ch ge·spannt, ho̱ch·ge·spannt ADJ
I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ ↔ niedrig
1.
3.
4.
5. form
II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV
1.
2.
- hoch begabt/hochbegabt sein
-
- jemanden hoch achten/hochachten
-
- hochbezahlte/hoch bezahlte Experten
-
- ein hochbegabter/hoch begabter Student
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammenschreibung
- 4.6
-
Großschreibung
- 3.17
-
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.9
-
- hochachten/hoch achten
-
- hochschätzen/hoch schätzen
-
- hochstehend/hoch stehend
-
- hochbesteuert/hoch besteuert
-
- hochbezahlt/hoch bezahlt
-
Getrenntschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
ho̱ch in·fek·ti·ös, ho̱ch·in·fek·ti·ös ADJ
I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ ↔ niedrig
1.
3.
4.
5. form
II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV
1.
2.
- hoch begabt/hochbegabt sein
-
- jemanden hoch achten/hochachten
-
- hochbezahlte/hoch bezahlte Experten
-
- ein hochbegabter/hoch begabter Student
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammenschreibung
- 4.6
-
Großschreibung
- 3.17
-
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.9
-
- hochachten/hoch achten
-
- hochschätzen/hoch schätzen
-
- hochstehend/hoch stehend
-
- hochbesteuert/hoch besteuert
-
- hochbezahlt/hoch bezahlt
-
Getrenntschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
ho̱ch kom·pli·ziert, ho̱ch·kom·pli·ziert ADJ
I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ ↔ niedrig
1.
3.
4.
5. form
II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV
1.
2.
- hoch begabt/hochbegabt sein
-
- jemanden hoch achten/hochachten
-
- hochbezahlte/hoch bezahlte Experten
-
- ein hochbegabter/hoch begabter Student
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.5
-
- 4.16
-
Zusammenschreibung
- 4.6
-
Großschreibung
- 3.17
-
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammenschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
- 4.9
-
- hochachten/hoch achten
-
- hochschätzen/hoch schätzen
-
- hochstehend/hoch stehend
-
- hochbesteuert/hoch besteuert
-
- hochbezahlt/hoch bezahlt
-
Getrenntschreibung
Zusammen- oder Getrenntschreibung
PONS OpenDict
Would you like to add a word, a phrase or a translation?
We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.
Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)
- ■ hoch-
- ■ hoch-
- ■ Hoch-
- ■ Hoch-
- jd arbeitet sich hoch (durch eigene Arbeit gesellschaftlich aufsteigen)
- jd arbeitet sich hoch (durch eigene Arbeit gesellschaftlich aufsteigen)