How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Hoch

das Ho̱ch <-s, -s>

1.

2. METEO

I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ niedrig

1.

Das Haus ist (50 Meter) hoch.
Die Alm liegt 3000 Meter hoch.

2.

4.

5. form

II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV

1.

Da vorne geht es hoch.
Die Hände hoch!

2.

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammenschreibung

4.6

Großschreibung

3.17

Großschreibung

3.7

Zusammenschreibung

4.2

Zusammenschreibung

4.5

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.9

Getrenntschreibung

4.9

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.7

Ho̱ch- als Erstglied zusammengesetzter Substantive; drückt aus,

ạll·zu ho̱ch ADJ

hoch ạn·ge·se·hen, ho̱ch·an·ge·se·hen ADJ

ho̱ch be·gabt, ho̱ch·be·gabt ADJ

I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ niedrig

1.

Das Haus ist (50 Meter) hoch.
Die Alm liegt 3000 Meter hoch.

2.

4.

5. form

II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV

1.

Da vorne geht es hoch.
Die Hände hoch!

2.

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammenschreibung

4.6

Großschreibung

3.17

Großschreibung

3.7

Zusammenschreibung

4.2

Zusammenschreibung

4.5

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.9

Getrenntschreibung

4.9

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.7

ho̱ch be·zahlt, ho̱ch·be·zahlt ADJ

I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ niedrig

1.

Das Haus ist (50 Meter) hoch.
Die Alm liegt 3000 Meter hoch.

2.

4.

5. form

II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV

1.

Da vorne geht es hoch.
Die Hände hoch!

2.

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammenschreibung

4.6

Großschreibung

3.17

Großschreibung

3.7

Zusammenschreibung

4.2

Zusammenschreibung

4.5

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.9

Getrenntschreibung

4.9

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.7

ho̱ch ener·ge·tisch, ho̱ch·ener·ge·tisch ADJ PHYS

I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ niedrig

1.

Das Haus ist (50 Meter) hoch.
Die Alm liegt 3000 Meter hoch.

2.

4.

5. form

II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV

1.

Da vorne geht es hoch.
Die Hände hoch!

2.

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammenschreibung

4.6

Großschreibung

3.17

Großschreibung

3.7

Zusammenschreibung

4.2

Zusammenschreibung

4.5

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.9

Getrenntschreibung

4.9

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.7

ho̱ch er·ho·ben, ho̱ch·er·ho·ben ADJ

I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ niedrig

1.

Das Haus ist (50 Meter) hoch.
Die Alm liegt 3000 Meter hoch.

2.

4.

5. form

II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV

1.

Da vorne geht es hoch.
Die Hände hoch!

2.

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammenschreibung

4.6

Großschreibung

3.17

Großschreibung

3.7

Zusammenschreibung

4.2

Zusammenschreibung

4.5

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.9

Getrenntschreibung

4.9

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.7

ho̱ch flie·gend, ho̱ch·flie·gend ADJ

I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ niedrig

1.

Das Haus ist (50 Meter) hoch.
Die Alm liegt 3000 Meter hoch.

2.

4.

5. form

II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV

1.

Da vorne geht es hoch.
Die Hände hoch!

2.

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammenschreibung

4.6

Großschreibung

3.17

Großschreibung

3.7

Zusammenschreibung

4.2

Zusammenschreibung

4.5

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.9

Getrenntschreibung

4.9

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.7

hoch ge·ach·tet, ho̱ch·ge·ach·tet ADJ

I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ niedrig

1.

Das Haus ist (50 Meter) hoch.
Die Alm liegt 3000 Meter hoch.

2.

4.

5. form

II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV

1.

Da vorne geht es hoch.
Die Hände hoch!

2.

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammenschreibung

4.6

Großschreibung

3.17

Großschreibung

3.7

Zusammenschreibung

4.2

Zusammenschreibung

4.5

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.9

Getrenntschreibung

4.9

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.7

ho̱ch ge·le·gen, ho̱ch·ge·le·gen ADJ

I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ niedrig

1.

Das Haus ist (50 Meter) hoch.
Die Alm liegt 3000 Meter hoch.

2.

4.

5. form

II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV

1.

Da vorne geht es hoch.
Die Hände hoch!

2.

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammenschreibung

4.6

Großschreibung

3.17

Großschreibung

3.7

Zusammenschreibung

4.2

Zusammenschreibung

4.5

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.9

Getrenntschreibung

4.9

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.7

ho̱ch ge·lobt, ho̱ch·ge·lobt ADJ

I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ niedrig

1.

Das Haus ist (50 Meter) hoch.
Die Alm liegt 3000 Meter hoch.

2.

4.

5. form

II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV

1.

Da vorne geht es hoch.
Die Hände hoch!

2.

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammenschreibung

4.6

Großschreibung

3.17

Großschreibung

3.7

Zusammenschreibung

4.2

Zusammenschreibung

4.5

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.9

Getrenntschreibung

4.9

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.7

ho̱ch ge·spannt, ho̱ch·ge·spannt ADJ

I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ niedrig

1.

Das Haus ist (50 Meter) hoch.
Die Alm liegt 3000 Meter hoch.

2.

4.

5. form

II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV

1.

Da vorne geht es hoch.
Die Hände hoch!

2.

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammenschreibung

4.6

Großschreibung

3.17

Großschreibung

3.7

Zusammenschreibung

4.2

Zusammenschreibung

4.5

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.9

Getrenntschreibung

4.9

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.7

ho̱ch in·fek·ti·ös, ho̱ch·in·fek·ti·ös ADJ

I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ niedrig

1.

Das Haus ist (50 Meter) hoch.
Die Alm liegt 3000 Meter hoch.

2.

4.

5. form

II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV

1.

Da vorne geht es hoch.
Die Hände hoch!

2.

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammenschreibung

4.6

Großschreibung

3.17

Großschreibung

3.7

Zusammenschreibung

4.2

Zusammenschreibung

4.5

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.9

Getrenntschreibung

4.9

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.7

ho̱ch kom·pli·ziert, ho̱ch·kom·pli·ziert ADJ

I. ho̱ch <höher, am höchsten> ADJ niedrig

1.

Das Haus ist (50 Meter) hoch.
Die Alm liegt 3000 Meter hoch.

2.

4.

5. form

II. ho̱ch <höher, am höchsten> ADV

1.

Da vorne geht es hoch.
Die Hände hoch!

2.

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.5
4.16

Zusammenschreibung

4.6

Großschreibung

3.17

Großschreibung

3.7

Zusammenschreibung

4.2

Zusammenschreibung

4.5

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.9

Getrenntschreibung

4.9

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.7

PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

Produktionsfaktoren, d. h. Land, Arbeit, Kapital und Unternehmer sind im Gleichgewicht, wenn sie so hoch bezahlt werden, dass das Einkommen maximiert wird.
de.wikipedia.org
Es reicht vom Falten und Bekritzeln eines Blatts Papier mit dem Kugelschreiber im Wartezimmer des Arztes bis zum anspruchsvollen Kampfspiel, das auch als hoch bezahlter Beruf betrieben werden kann.
de.wikipedia.org
Auf dem internationalen Pelzmarkt werden Karakalfelle jedoch nicht hoch bezahlt und der Pelztierhandel stellt deswegen keine spezifische Gefährdung dieser Katzenart dar.
de.wikipedia.org
Felle schwarzer brasilianischer Jaguare wurden um 1900 im Land selbst sehr hoch bezahlt.
de.wikipedia.org
Sie unterstanden dem Trägeramt der Kaufmannschaft, waren Freiarbeiter und wurden verhältnismäßig hoch bezahlt.
de.wikipedia.org