How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Weshalb
wẹs·hạlb1 ADV
Weshalb kommst du so spät?
PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry
Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)
Das Deutsche ist eine sehr partikelreiche Sprache, weshalb gerade auch im UnterrichtDeutsch als Fremdspracheden Partikeln ein erhebliches Gewicht zukommt. Einen zentralen Untertyp der Partikeln (vgl. das Stichwort) stellen die Gradpartikeln dar. Der Ausdruck wurde 1976 für Einheiten der Art auch, nur, sogar und viele andere geprägt, die besondere semantische und syntaktische Eigenschaften aufweisen. Viele der Einheiten sind zugleich in anderen Bedeutungen auch Modalpartikel/Abtönungspartikel (vgl. das Stichwort) oder Adverb. Vor der in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts einsetzenden Partikelforschung sind sie überhaupt nicht registriert worden bzw. den Adverbien zugeschlagen worden. InNur ich habe Hans gratuliertundIch habe nur Hans gratuliertist nur eine Gradpartikel. Gradpartikeln beziehen sich nicht auf den ganzen Satz (wie die Modalpartikeln), sondern auf ein nachfolgendes Bezugsglied, hier im ersten Fall auf ich, im zweiten Fall auf Hans. Der lexikalischen Bedeutung nach wird der Basissatz zu anderen möglichen Erwartungen und Einstellungen in Beziehung gesetzt („Niemand sonst hat ihm gratuliertbzw. „Ich habe niemand sonst gratuliert“). InGeh mir nur aus dem Wegehingegen ist nur Modalpartikel, inBerlin ist schön, nur zu überlaufenAdverb. Die Bedeutungen der Gradpartikeln sind in Details sehr unterschiedlich; in vielen Fällen quantifizieren und skalieren sie. In vorliegendem Wörterbuch wird keine gesonderte WortartenangabeGradpartikelangesetzt; gleiches gilt für andere Partikeln. Sie erhalten unterschiedslos die WortartenangabePartikel“.
Das Deutsche ist eine sehr partikelreiche Sprache, weshalb gerade auch im UnterrichtDeutsch als Fremdspracheden Partikeln ein erhebliches Gewicht zukommt. Einen zentralen Untertyp der Partikeln (vgl. das Stichwort) stellen die Gradpartikeln dar. Der Ausdruck wurde 1976 für Einheiten der Art auch, nur, sogar und viele andere geprägt, die besondere semantische und syntaktische Eigenschaften aufweisen. Viele der Einheiten sind zugleich in anderen Bedeutungen auch Modalpartikel/Abtönungspartikel (vgl. das Stichwort) oder Adverb. Vor der in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts einsetzenden Partikelforschung sind sie überhaupt nicht registriert worden bzw. den Adverbien zugeschlagen worden. InNur ich habe Hans gratuliertundIch habe nur Hans gratuliertist nur eine Gradpartikel. Gradpartikeln beziehen sich nicht auf den ganzen Satz (wie die Modalpartikeln), sondern auf ein nachfolgendes Bezugsglied, hier im ersten Fall auf ich, im zweiten Fall auf Hans. Der lexikalischen Bedeutung nach wird der Basissatz zu anderen möglichen Erwartungen und Einstellungen in Beziehung gesetzt („Niemand sonst hat ihm gratuliertbzw. „Ich habe niemand sonst gratuliert“). InGeh mir nur aus dem Wegehingegen ist nur Modalpartikel, inBerlin ist schön, nur zu überlaufenAdverb. Die Bedeutungen der Gradpartikeln sind in Details sehr unterschiedlich; in vielen Fällen quantifizieren und skalieren sie. In vorliegendem Wörterbuch wird keine gesonderte WortartenangabeGradpartikelangesetzt; gleiches gilt für andere Partikeln. Sie erhalten unterschiedslos die WortartenangabePartikel“.
Monolingual examples (not verified by PONS Editors)
Ihrer Aussage nach sei das der Grund weshalb sie sich scheiden lasse.
de.wikipedia.org
Hier jedoch blieben sowohl der Grund dafür, weshalb sie sich nur heimlich freuen könne, als auch was die Ursache für die Freude sei, verborgen.
de.wikipedia.org
In der ersten Hälfte des Jahres 2013 betrug dieser sogar 60 Mio., weshalb bereits Restrukturierungsmaßnahmen angekündigt wurden.
de.wikipedia.org
Besonders intensiv bekämpfte er die Nationalsozialisten, weshalb er sie auch zu Putzdiensten verpflichten ließ, um die von ihnen beschmutzten Objekte wieder zu säubern.
de.wikipedia.org
Den Ausstellungen geht in der Regel Archivarbeit der Kuratoren voraus, weshalb die Präsentationen auch neue Forschungsergebnisse vermitteln.
de.wikipedia.org