How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

линией

ga̱b

Prät. von geben

I. ge̱·ben <gibst, gab, hat gegeben> VB with obj

1.

jd gibt (jdm) etwas

2.

jd gibt (jdm) etwas

3.

jd gibt jdm etwas für etwas acc

5.

6.

jd gibt jdm etwas
verleihen bewirken, dass jd etwas hat

8.

ergeben zum Ergebnis haben

9.

10.

veranstalten Wir geben morgen eine große Party.

11.

veralt. unterrichten

12.

II. ge̱·ben <gibst, gab, hat gegeben> VB without obj

III. ge̱·ben <gibst, gab, hat gegeben> VB with SICH

IV. ge̱·ben <gibst, gab, hat gegeben> VB with ES es gibt jdn/etwas

2.

3.

I. ge̱·ben <gibst, gab, hat gegeben> VB with obj

1.

jd gibt (jdm) etwas

2.

jd gibt (jdm) etwas

3.

jd gibt jdm etwas für etwas acc

5.

6.

jd gibt jdm etwas
verleihen bewirken, dass jd etwas hat

8.

ergeben zum Ergebnis haben

9.

10.

veranstalten Wir geben morgen eine große Party.

11.

veralt. unterrichten

12.

II. ge̱·ben <gibst, gab, hat gegeben> VB without obj

III. ge̱·ben <gibst, gab, hat gegeben> VB with SICH

IV. ge̱·ben <gibst, gab, hat gegeben> VB with ES es gibt jdn/etwas

2.

3.

ver·lo̱·ren·ge·ben, ver·lo̱·ren ge·ben <gibst verloren, gab verloren, hat verlorengegeben> VB with obj

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.6

be·kạnnt ge·ben, be·kạnnt·ge·ben <gibst bekannt, gab bekannt, hat bekannt gegeben> VB with obj

Präsens
ichgebe
dugibst
er/sie/esgibt
wirgeben
ihrgebt
siegeben
Präteritum
ichgab
dugabst
er/sie/esgab
wirgaben
ihrgabt
siegaben
Perfekt
ichhabegegeben
duhastgegeben
er/sie/eshatgegeben
wirhabengegeben
ihrhabtgegeben
siehabengegeben
Plusquamperfekt
ichhattegegeben
duhattestgegeben
er/sie/eshattegegeben
wirhattengegeben
ihrhattetgegeben
siehattengegeben

PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry

Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

Außerdem gab es ein Tanzcafé, Gesellschaftsräume und mehrere Restaurants (1915 mit 160 Plätzen).
de.wikipedia.org
Im Ort gab es ein Jagdschloss mit Kapelle, das als Wohnsitz eines herrschaftlichen Forstbeamten diente.
de.wikipedia.org
Die pakistanische Luftwaffe gab an, dass sie am zweiten Tag des Krieges über die Lufthoheit verfügte.
de.wikipedia.org
Seine Fertigkeiten gab er im Rahmen seiner Tätigkeit bei verschiedenen Volkshochschulen als Kursleiter weiter.
de.wikipedia.org
1882 gab es eine Mühle und eine Ziegelei, außerdem Postagentur und Telegraf.
de.wikipedia.org