How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Utilization

lọ̈·schen1 <löschst, löschte, hat gelöscht> VB with obj

1.

2.

das Licht löschen

3.

stillen etwas trinken
den Durst mit Bier löschen

4.

lọ̈·schen2 <löschst, löschte, hat gelöscht> VB with obj

Präsens
ichlösche
dulöschst
er/sie/eslöscht
wirlöschen
ihrlöscht
sielöschen
Präteritum
ichlöschte
dulöschtest
er/sie/eslöschte
wirlöschten
ihrlöschtet
sielöschten
Perfekt
ichhabegelöscht
duhastgelöscht
er/sie/eshatgelöscht
wirhabengelöscht
ihrhabtgelöscht
siehabengelöscht
Plusquamperfekt
ichhattegelöscht
duhattestgelöscht
er/sie/eshattegelöscht
wirhattengelöscht
ihrhattetgelöscht
siehattengelöscht

PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry

Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)

das Licht löschen
das Licht löschen
seinen Durst löschen
seinen Durst löschen
den Durst mit Bier löschen
den Durst mit Bier löschen

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

Umgekehrt kann mit einer Pütz auch Seewasser von außerbords an Deck geschöpft werden, beispielsweise um damit das Deck zu schrubben oder einen Brand im Schiff zu löschen.
de.wikipedia.org
Die Anlagen sollen einen Brand selbsttätig löschen oder ihn so lange kontrollieren, bis die Feuerwehr eintrifft, um ihn zu löschen.
de.wikipedia.org
Als man an einem Tag im Sommer 1674 am Kirchturm eine Rauchwolke sah, stürmten viele mit Wassereimern auf den Turm, um das vermeintliche Feuer zu löschen.
de.wikipedia.org
In der Regel ist die entgegengesetzte Operation, das Löschen, aber nur in größeren Einheiten, sogenannten Sektoren (meistens ein Viertel, Achtel, Sechzehntel usw. der Gesamtspeicherkapazität) möglich.
de.wikipedia.org
Die Einsatzkräfte konnten das Feuer erst nach etwa zwölf Stunden löschen.
de.wikipedia.org