How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

толще
ne̱h·men <nimmst, nahm, hat genommen> VB with obj
3.
annehmen ablehnen jd oder etwas akzeptiert jdn oder etwas
5.
einnehmen jd schluckt eine Medizin, Tabletten o.Ä.
8.
MIL einnehmen erobern
9.
10.
11.
jd nimmt sich jdn
12.
jd nimmt jdm jdn/etwas
form wegnehmen jdm. bewirkt, das jd jdn oder etwas nicht mehr hat
13.
14.
15.
17.
18.
19.
jd nimmt jdn zu sich
20.
jd nimmt jdn/etwas für jdn/etwas
jd hält jdn/etwas für jdn/etwas jd glaubt, dass jd oder etwas jd anderes oder eine andere Sache ist
ẹrnst neh·men VB with obj
I. fạn·gen <fängst, fing, hat gefangen> VB with/without obj
1.
jd fängt jdn/ein Tier
2.
II. fạn·gen <fängst, fing, hat gefangen> VB with SICH
strẹng nehmen VB with obj
Präsens
ichnehme
dunimmst
er/sie/esnimmt
wirnehmen
ihrnehmt
sienehmen
Präteritum
ichnahm
dunahmst
er/sie/esnahm
wirnahmen
ihrnahmt
sienahmen
Perfekt
ichhabegenommen
duhastgenommen
er/sie/eshatgenommen
wirhabengenommen
ihrhabtgenommen
siehabengenommen
Plusquamperfekt
ichhattegenommen
duhattestgenommen
er/sie/eshattegenommen
wirhattengenommen
ihrhattetgenommen
siehattengenommen
PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry
Monolingual examples (not verified by PONS Editors)
Das Buch beschreibt, wie man mit schwierigen Lebensabschnitten umgehen kann und alles nicht so ernst nehmen sollte.
de.wikipedia.org
Zudem sollten Mediatoren Machtasymmetrien ernst nehmen, deren „Auswirkungen auf interpersonaler Ebene“ vermutlich nur vermindert werden können.
de.wikipedia.org
Da einige die Sache nicht ernst nehmen und sich mit anderem beschäftigen, höre ich auf.
de.wikipedia.org
Grundsätzlich bedeutet das vor allem für den heutigen Leser, dass er die Bildsprache der Texte ernst nehmen muss.
de.wikipedia.org
Wenn wir die Freundschaft ernst nehmen, sollten wir die dunkle Periode vergessen und unsere Leben weiterführen.
de.wikipedia.org