How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

الأَكَادِيمِيَّة
I. stẹl·len VB with obj
1.
jd stellt etwas irgendwohin
3.
jd stellt etwas
5.
jd stellt jdn
6.
jd stellt (jdm) etwas
II. stẹl·len VB with SICH
1.
jd stellt sich irgendwohin
2.
jd stellt sich irgendwie
3.
4.
jd stellt sich jdm
5.
jd stellt sich hinter jdn/etwas
zu jdm stehen, zu jdm halten
schrä̱g·stel·len, schrä̱g stel·len VB with obj
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.7
4.15
Getrenntschreibung
4.5
Zusammenschreibung
4.5
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.7
Zusammenschreibung
4.7
Getrenntschreibung
4.7
das Zur·scha̱u̱·stel·len, das Zur-Scha̱u̱-Stel·len
Zusammen- oder Bindestrichschreibung
4.21
Präsens
ichstellemich
dustellstdich
er/sie/esstelltsich
wirstellenuns
ihrstellteuch
siestellensich
Präteritum
ichstelltemich
dustelltestdich
er/sie/esstelltesich
wirstelltenuns
ihrstellteteuch
siestelltensich
Perfekt
ichhabemichgestellt
duhastdichgestellt
er/sie/eshatsichgestellt
wirhabenunsgestellt
ihrhabteuchgestellt
siehabensichgestellt
Plusquamperfekt
ichhattemichgestellt
duhattestdichgestellt
er/sie/eshattesichgestellt
wirhattenunsgestellt
ihrhatteteuchgestellt
siehattensichgestellt
PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry
Monolingual examples (not verified by PONS Editors)
Wenn Schriften lediglich automatisch durch Buchstabenverformung schräg gestellt werden, bezeichnet man das als Kursivierung, Verschiefung oder umgangssprachlich als Schrägstellen.
de.wikipedia.org
Neben dem allgemeinen Formdrehen gibt es zwei Möglichkeiten, die Form durch Längsdrehen zu erzeugen: Schrägstellen des Oberschlittens am Werkzeughalter der Maschine und seitliches Versetzen des Reitstocks beim Drehen zwischen Spitzen.
de.wikipedia.org
Das Schrägstellen des Oberschlittens geschieht zunächst grob mittels einer Skala.
de.wikipedia.org
Die Karussellscheibe ist variabel in der Drehzahl und lässt sich bis auf 50 Grad schrägstellen.
de.wikipedia.org
Das Schrägstellen der Feder oder Variationen des Schreibwinkels zwischen der Grundlinie und der Feder sind selbst für einen geübten Schreiber nicht selbstverständlich.
de.wikipedia.org