How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

lacte

un·ter·drụ̈·cken <unterdrückst, unterdrückte, hat unterdrückt> VB with obj

1.

ein Volk/Minderheiten im Land unterdrücken

2.

einen Aufstand unterdrücken

3.

4.

ein Lachen/den Hunger unterdrücken

der Ụn·ter·druck <-(e)s, Unterdrücke>

PHYS Überdruck

Präsens
ichunterdrücke
duunterdrückst
er/sie/esunterdrückt
wirunterdrücken
ihrunterdrückt
sieunterdrücken
Präteritum
ichunterdrückte
duunterdrücktest
er/sie/esunterdrückte
wirunterdrückten
ihrunterdrücktet
sieunterdrückten
Perfekt
ichhabeunterdrückt
duhastunterdrückt
er/sie/eshatunterdrückt
wirhabenunterdrückt
ihrhabtunterdrückt
siehabenunterdrückt
Plusquamperfekt
ichhatteunterdrückt
duhattestunterdrückt
er/sie/eshatteunterdrückt
wirhattenunterdrückt
ihrhattetunterdrückt
siehattenunterdrückt

PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry

Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)

einen Aufstand unterdrücken
einen Aufstand unterdrücken
das Lachen nicht unterdrücken können
das Lachen nicht unterdrücken können
jd knechtet jdn form pej unterdrücken, versklaven
jd knechtet jdn form pej unterdrücken, versklaven
ein Lachen/den Hunger unterdrücken
ein Lachen/den Hunger unterdrücken

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

Bei Tankbefüllung, Gasentwicklung und thermischer Fluidausdehnung werden mit Sicherheits- und Vakuumventilen Tanks und Behälter sowohl gegen Über- als auch gegen Unterdruck abgesichert.
de.wikipedia.org
Bei der Vakuumtrocknung wird das Trockengut einem Unterdruck ausgesetzt, was den Siedepunkt reduziert und somit auch bei niedrigen Temperaturen zu einer Verdampfung des Wassers führt.
de.wikipedia.org
Verrußen wird durch einen zu hohen oder zu niedrigen Unterdruck im Schornstein hervorgerufen.
de.wikipedia.org
Durch schlagartiges Aufreißen des Mauls wird die Beute infolge des entstehenden Unterdrucks angezogen.
de.wikipedia.org
Um Lungen mit Frischluft zu versorgen, wird durch Erweiterung des Brustraumes mittels Zwerchfell und Zwischenrippenmuskulatur ein Unterdruck erzeugt, der die Luft einsaugt.
de.wikipedia.org