der Ọrt <-(e)s, -e>
die Vor-Ọrt-Auf·nah·me
der(die) Vor-Ọrt-Re·por·ter(in)
der Vor-Ọrt-Ser·vice [-ˈzøɐ̯vɪs]
der Vor-Ọrt-Ter·min
| ich | orte |
|---|---|
| du | ortest |
| er/sie/es | ortet |
| wir | orten |
| ihr | ortet |
| sie | orten |
| ich | ortete |
|---|---|
| du | ortetest |
| er/sie/es | ortete |
| wir | orteten |
| ihr | ortetet |
| sie | orteten |
| ich | habe | geortet |
|---|---|---|
| du | hast | geortet |
| er/sie/es | hat | geortet |
| wir | haben | geortet |
| ihr | habt | geortet |
| sie | haben | geortet |
| ich | hatte | geortet |
|---|---|---|
| du | hattest | geortet |
| er/sie/es | hatte | geortet |
| wir | hatten | geortet |
| ihr | hattet | geortet |
| sie | hatten | geortet |
PONS OpenDict
Would you like to add a word, a phrase or a translation?
We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.
Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)
- am Ort (in einer bestimmten Stadt)
- am Ort (in einer bestimmten Stadt)
- im benachbarten Ort einkaufen
- im benachbarten Ort einkaufen