How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

发粗粝

I. ạn·set·zen <setzt an, setzte an, hat angesetzt> VB with obj

1.

jd setzt etwas an etwas acc/dat an

2.

befestigen Ärmel an ein Kleid ansetzen

3.

Knospen/Rost ansetzen

4.

festlegen einen Termin (auf 17 Uhr) ansetzen
Fett ansetzen (dick(er) werden)

II. ạn·set·zen <setzt an, setzte an, hat angesetzt> VB without obj

2.

jd setzt zu etwas dat an

3.

FOOD anbrennen beim Kochen am Topfboden anbrennen

III. ạn·set·zen <setzt an, setzte an, hat angesetzt> VB with SICH

Präsens
ichsetzean
dusetztan
er/sie/essetztan
wirsetzenan
ihrsetztan
siesetzenan
Präteritum
ichsetztean
dusetztestan
er/sie/essetztean
wirsetztenan
ihrsetztetan
siesetztenan
Perfekt
ichhabeangesetzt
duhastangesetzt
er/sie/eshatangesetzt
wirhabenangesetzt
ihrhabtangesetzt
siehabenangesetzt
Plusquamperfekt
ichhatteangesetzt
duhattestangesetzt
er/sie/eshatteangesetzt
wirhattenangesetzt
ihrhattetangesetzt
siehattenangesetzt

PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry

Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)

Fett ansetzen (dick(er) werden)
Fett ansetzen (dick(er) werden)
den Rotstift ansetzen
den Rotstift ansetzen
zur Landung ansetzen
zur Landung ansetzen
Knospen/Rost ansetzen
Knospen/Rost ansetzen
befestigen Ärmel an ein Kleid ansetzen
befestigen Ärmel an ein Kleid ansetzen

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

Vom Veranstalter wurden zahlreiche Aufwärmspiele angesetzt, die den Teams die Möglichkeit geben sollten sich an die Bedingungen zu gewöhnen.
de.wikipedia.org
Das Dach des Bahnhofes ist mit Kupfer gedeckt, wodurch es im Laufe der Zeit zunächst graue, später grüne Patina ansetzte.
de.wikipedia.org
In den Alpen wird die Höhe, ab der sich Gletscher bilden, in der Regel mit 2.800 bis 3.000 Metern angesetzt.
de.wikipedia.org
Bereits bei vorsätzlicher Ausführung des Grunddeliktes (§ 223 StGB) kann es sich um ein unmittelbares Ansetzen zur Tatbestandsverwirklichung handeln.
de.wikipedia.org
Der Bohrer blieb mehrfach stecken und musste nach stückweisem Verfüllen des Bohrloches neu angesetzt werden.
de.wikipedia.org