How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

вкладам
be·re̱i̱t ADJ pred only inv
Er ist zu allem bereit.
Getrenntschreibung
4.5
zu allem bereit sein
Zusammenschreibung
4.6
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
-be·reit als Zweitglied zusammengesetzter Adjektive; drückt aus
be·re̱i̱t·er·klä·ren, be·re̱i̱t er·klä·ren VB with SICH
be·re̱i̱t·ma·chen, be·re̱i̱t ma·chen VB with obj/SICH
be·re̱i̱·ten <bereitest, bereitete, hat bereitet> VB with obj jd bereitet etwas
1. zubereiten
2. zufügen, zuteilwerden lassen
Präsens
icherklärebereit
duerklärstbereit
er/sie/eserklärtbereit
wirerklärenbereit
ihrerklärtbereit
sieerklärenbereit
Präteritum
icherklärtebereit
duerklärtestbereit
er/sie/eserklärtebereit
wirerklärtenbereit
ihrerklärtetbereit
sieerklärtenbereit
Perfekt
ichhabebereiterklärt
duhastbereiterklärt
er/sie/eshatbereiterklärt
wirhabenbereiterklärt
ihrhabtbereiterklärt
siehabenbereiterklärt
Plusquamperfekt
ichhattebereiterklärt
duhattestbereiterklärt
er/sie/eshattebereiterklärt
wirhattenbereiterklärt
ihrhattetbereiterklärt
siehattenbereiterklärt
PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry
Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)
jd hält etwas bereit (zum Gebrauch bereit haben)
jd hält etwas bereit (zum Gebrauch bereit haben)
Sein Leitspruch warAllzeit bereit!“.
Sein Leitspruch warAllzeit bereit!“.
Er ist zu allem bereit.
Er ist zu allem bereit.
zu jeder Schandtat bereit sein inf (zu jedem Spaß bereit sein)
zu jeder Schandtat bereit sein inf (zu jedem Spaß bereit sein)
Monolingual examples (not verified by PONS Editors)
Es ist die Aufgabe des Önologen, Weine von einer Qualität zu bereiten, welche den Anforderungen des Marktes entsprechen.
de.wikipedia.org
Transitverkehr, Ziel- und Quellverkehr sowie der Urlauberverkehr bereiten allerdings zunehmend Schwierigkeiten (Feinstaubbelastung).
de.wikipedia.org
Steuerzahlern bereiteten die staatlichen Zahlungen an Produzenten 2006 hingegen Kosten von 24 Mrd.
de.wikipedia.org
Für seinen neuen Verein erzielte er in seinem ersten Jahr in insgesamt 57 Spielen acht Tore und bereitete 15 vor.
de.wikipedia.org
Keramiken wie Steingut und Porzellan bereiten große Probleme bei der Schmelze und sind kein Bestandteil von Altglas.
de.wikipedia.org