How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

拿回去

I. ge̱·hen <gehst, ging, ist gegangen> VB without obj

3.

jd geht
weggehen einen Ort verlassen

5.

jd geht ...

6.

7.

8.

9.

jd geht mit jdm

10.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

II. ge̱·hen <gehst, ging, ist gegangen> VB with ES

2.

Getrenntschreibung

4.5
4.6

Getrenntschreibung

4.8
schlafen gehen
baden gehen
arbeiten gehen

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.8

Zusammenschreibung

4.8

das Ge̱·hen <-s>

bẹs·ser·ge·hen, bẹs·ser ge·hen VB without obj

flö̱·ten ge·hen VB without obj inf

Kleinschreibung

3.8

Großschreibung

3.7

Getrenntschreibung

4.5

Getrenntschreibung

4.8

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.8

Zusammen- oder Getrenntschreibung

Getrenntschreibung

4.7

zu·grụn·de ge·hen, zu Grụn·de ge·hen VB without obj

kon·fọrm·ge·hen, kon·fọrm ge·hen <gehst konform, ging konform, ist konformgegangen> VB with obj

ver·lo̱·ren·ge·hen, ver·lo̱·ren ge·hen <gehst verloren, ging verloren, ist verlorengegangen> VB without obj

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.6

ge̱·hen·las·sen, ge̱·hen las·sen <lässt gehen, ließ gehen, hat gehenlassen> VB with SICH

das Zu·fu̱ß·ge·hen, das Zu-Fu̱ß-Ge·hen <-s>

das Sich-ge̱·hen-Las·sen <-s>

gu̱t <besser, am besten> ADJ

4.

6.

7.

8.

9.

10.

12.

Getrennt- und Zusammenschreibung

4.15

Zusammenschreibung

4.5
4.6

Großschreibung

3.4
R 3.7

Kleinschreibung

3.8

Großschreibung

3.7

Großschreibung

3.17

Groß- oder Kleinschreibung

3.20

Getrenntschreibung

4.9

Getrenntschreibung

4.5

Getrenntschreibung

4.8

Zusammenschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.8
Präsens
ichgehe
dugehst
er/sie/esgeht
wirgehen
ihrgeht
siegehen
Präteritum
ichging
dugingst
er/sie/esging
wirgingen
ihrgingt
siegingen
Perfekt
ichbingegangen
dubistgegangen
er/sie/esistgegangen
wirsindgegangen
ihrseidgegangen
siesindgegangen
Plusquamperfekt
ichwargegangen
duwarstgegangen
er/sie/eswargegangen
wirwarengegangen
ihrwartgegangen
siewarengegangen

PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry

Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)

flöten gehen inf (verloren gehen)
flöten gehen inf (verloren gehen)
posten gehen
posten gehen
fig verloren gehen
fig verloren gehen
austreten gehen
austreten gehen

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

Außer der Bushaltestelle am Michaelerplatz wurde die gesamte Straßenbreite in einem durchgehenden Niveau gepflastert, um Menschen das Zufußgehen komfortabler zu machen.
de.wikipedia.org
Außerdem ist durch künstliches Einfärben die Darstellung von lebendem biologischen Material nur schwer möglich, da viele Zellen durch das Färbemittel zugrunde gehen.
de.wikipedia.org
Von ihrer Schönheit geblendet, bestürmen die drei Männer das Mädchen, sie zu erhören, da sie sonst an Liebesleid zugrunde gehen würden.
de.wikipedia.org
Vor allem in den Berglagen ist es auch möglich, dass die Nymphen ihre Entwicklung vor dem Winter nicht vollenden können und zugrunde gehen.
de.wikipedia.org
Vielmehr sehen sich die Bürger der Stadt alleingelassen und sie wissen, dass sie daran zugrunde gehen.
de.wikipedia.org