ge·zo̱·gen VB
Part. Perf. von ziehen
I. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with/without obj +haben
1.
2.
3.
II. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with obj +haben
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
10.
12.
13.
14.
15. EDP
16.
17. verwendet zusammen mit einem Substantiv, um ein Verb zu ersetzen oder zu umschreiben
III. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB without obj
1.
2.
3.
5.
6.
7. +haben
8.
IV. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with SICH +haben
1.
V. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with ES +haben
1.
2.
I. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with/without obj +haben
1.
2.
3.
II. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with obj +haben
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
10.
12.
13.
14.
15. EDP
16.
17. verwendet zusammen mit einem Substantiv, um ein Verb zu ersetzen oder zu umschreiben
III. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB without obj
1.
2.
3.
5.
6.
7. +haben
8.
IV. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with SICH +haben
1.
V. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with ES +haben
1.
2.
das Zi̱e̱·hen <-s>
I. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with/without obj +haben
1.
2.
3.
II. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with obj +haben
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
10.
12.
13.
14.
15. EDP
16.
17. verwendet zusammen mit einem Substantiv, um ein Verb zu ersetzen oder zu umschreiben
III. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB without obj
1.
2.
3.
5.
6.
7. +haben
8.
IV. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with SICH +haben
1.
V. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with ES +haben
1.
2.
I. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with/without obj +haben
1.
2.
3.
II. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with obj +haben
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
10.
12.
13.
14.
15. EDP
16.
17. verwendet zusammen mit einem Substantiv, um ein Verb zu ersetzen oder zu umschreiben
III. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB without obj
1.
2.
3.
5.
6.
7. +haben
8.
IV. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with SICH +haben
1.
V. zi̱e̱·hen <ziehst, zog, hat/ist gezogen> VB with ES +haben
1.
2.
ga̱r·zie·hen, ga̱r zie·hen VB with obj FOOD
glạtt <glatter/glätter, am glattesten/glättesten> ADJ
Getrenntschreibung
→4.8Zusammen- oder Getrenntschreibung
→4.15Zusammenschreibung
→4.6- glattgehen (= gelingen)
schi̱e̱f·zie·hen, schi̱e̱f zie·hen VB with obj inf
strạmm·zie·hen, strạmm zie·hen VB with obj
le̱e̱r·zie·hen, le̱e̱r zie·hen VB with obj
1. (Mieter(innen) zum Ausziehen bewegen)
2. (entladen)
| ich | ziehe |
|---|---|
| du | ziehst |
| er/sie/es | zieht |
| wir | ziehen |
| ihr | zieht |
| sie | ziehen |
| ich | zog |
|---|---|
| du | zogst |
| er/sie/es | zog |
| wir | zogen |
| ihr | zogt |
| sie | zogen |
| ich | habe | gezogen |
|---|---|---|
| du | hast | gezogen |
| er/sie/es | hat | gezogen |
| wir | haben | gezogen |
| ihr | habt | gezogen |
| sie | haben | gezogen |
| ich | hatte | gezogen |
|---|---|---|
| du | hattest | gezogen |
| er/sie/es | hatte | gezogen |
| wir | hatten | gezogen |
| ihr | hattet | gezogen |
| sie | hatten | gezogen |
PONS OpenDict
Would you like to add a word, a phrase or a translation?
We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.