How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Лига

stạnd VB

Prät. von stehen

ste̱·hen·las·sen, ste̱·hen las·sen <lässt stehen, ließ stehen, hat stehen(ge)lassen> VB with obj

Zusammenschreibung

4.6

ste̱·hen·blei·ben, ste̱·hen blei·ben <bleibt stehen, blieb stehen, ist stehengeblieben> VB without obj

Zusammenschreibung

4.6

der Stạnd <-(e)s, Stände>

1. no pl

2. meist Sing.

Taxi-

4. no pl Stadium

6. no pl

7. no pl

Getrennt- oder Zusammenschreibung

4.20

Getrenntschreibung

4.6

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.3

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.6

das Ste̱·hen <-s>

ste̱·hen <stehst, stand, hat/ist gestanden> VB without obj

1. sitzen

2.

3.

4.

5.

jd steht vor etwas dat

6.

7.

8.

jd steht zu etwas dat
Er stand zu seiner Tat.

9.

jd steht zu jdm
zu jdn halten, jdm helfen

10.

jd steht zu etwas dat

11. stehenbleiben, stehenlassen

inf jd steht auf jdn/etwas

Großschreibung

3.5

Getrenntschreibung

4.6

Großschreibung

3.7

Getrenntschreibung

Getrenntschreibung

4.8

ste̱·hen·las·sen, ste̱·hen las·sen <lässt stehen, ließ stehen, hat stehen(ge)lassen> VB with obj

Zusammenschreibung

4.6

ste̱·hen·blei·ben, ste̱·hen blei·ben <bleibt stehen, blieb stehen, ist stehengeblieben> VB without obj

Zusammenschreibung

4.6

au·ßer Stạnd, au·ßer·stạnd ADJ

a̱u̱·ßer PREP +Dat.

Getrennt- und Zusammenschreibung

4.20

der Ịm·biss·stand, der Ịm·biss-Stand

in·stạnd, in Stạnd ADV

Zusammen- oder Getrenntschreibung

4.20

im·stạn·de, im Stạn·de ADV

Getrennt- oder Zusammenschreibung

4.20

a̱u̱·ßer PREP +Dat.

Getrennt- und Zusammenschreibung

4.20

in·stạnd be·set·zen, in Stạnd be·set·zen VB with obj

Zusammenschreibung

4.6

in·stạnd hal·ten, in Stạnd hal·ten VB with obj

Getrenntschreibung

4.8

in·stạnd set·zen, in Stạnd set·zen VB with obj

Getrenntschreibung

4.8

der Stand-by-Be·trieb, der Stand·by-Be·trieb ['stændbaɪ-] TECH

der Stand-by-Kre·dit, der Stand·by-Kre·dit ['stændbaɪ-]

der Stand-by-Mo·dus, der Stand·by-Mo·dus ['stændbaɪ-] TECH

Präsens
ichstehe
dustehst
er/sie/essteht
wirstehen
ihrsteht
siestehen
Präteritum
ichstand
dustandest / standst
er/sie/esstand
wirstanden
ihrstandet
siestanden
Perfekt
ichhabegestanden
duhastgestanden
er/sie/eshatgestanden
wirhabengestanden
ihrhabtgestanden
siehabengestanden
Plusquamperfekt
ichhattegestanden
duhattestgestanden
er/sie/eshattegestanden
wirhattengestanden
ihrhattetgestanden
siehattengestanden

PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry

Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)

■ -stand
■ -stand
■ -spiegel, -stand
■ -spiegel, -stand

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

Er setze nicht nur ruinöse Gebäude instand, sondern rekultivierte auch die dazugehörenden 400 Hektar Landbesitz.
de.wikipedia.org
Er hielt das Schloss ausgezeichnet instand und ließ unter anderem die Burggräben trockenlegen und Obstgärten anlegen.
de.wikipedia.org
In den Urkunden erscheint die Kirche erstmals im 16. Jahrhundert; um 1730 wurde sie instandgesetzt.
de.wikipedia.org
Durch Spendengelder konnten Teile der Anlage wieder instand gesetzt werden.
de.wikipedia.org
Ab 1885 und zuletzt 1998 wurde das gesamte Bauwerk vollständig saniert und instand gesetzt.
de.wikipedia.org