Weiterhin wurden Reste von Krokodilen, Schildkröten-Eierschalen, Vögeln und Fledermäusen sowie der Schädel eines kleinen Säugetiers entdeckt, das mit dem heutigen Hirschferkel verwandt ist.
de.wikipedia.org In erster Linie handelt es sich dabei um die Analyse von Knochen, aber auch von Muschelschalen, Schneckenhäusern, Eierschalen, Tiermumien, Federn oder Fell- und Hornresten.
de.wikipedia.org In menschlicher Obhut sollten Sepiaschulp oder abgekochte Eierschalen separat zum Benagen angeboten werden, was gleichzeitig auch den Hornschnabel in der richtigen Form hält.
de.wikipedia.org 1863 entdeckte er, dass Eierschalen rund 8000 Poren haben, groß genug, dass Sauerstoff hinein und Kohlendioxid heraus fließen kann.
de.wikipedia.org Neben Körperfossilien sind auch Spurenfossilien wie fossile Fußspuren und Eierschalen von Theropoden, Sauropoden und Ornithopoden gefunden worden.
de.wikipedia.org