How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

软填料
I. he̱i̱·ßen <heißt, hieß, hat geheißen> VB without obj
1.
2.
Was soll das heißen?
4.
II. he̱i̱·ßen <heißt, hieß, hat geheißen> VB with ES es heißt, dass ...
1.
2.
III. he̱i̱·ßen <heißt, hieß, hat geheißen> VB with obj
1.
jd heißt jdn etwas
veralt. form nennen; als etwas bezeichnen
2.
jd heißt jdn plus Inf.
jemanden heißen, etwas zu tun
he̱i̱ß ADJ
1. kalt
3. inf
4. inf
5. inf jugendspr
6. inf
7. inf
Getrenntschreibung
4.5
4.6
Kleinschreibung
3.8
Kleinschreibung
3.20
Zusammenschreibung
4.6
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Zusammen- oder Getrenntschreibung
he̱i̱ß be·gehrt, he̱i̱ß·be·gehrt ADJ
he̱i̱ß ADJ
1. kalt
3. inf
4. inf
5. inf jugendspr
6. inf
7. inf
Getrenntschreibung
4.5
4.6
Kleinschreibung
3.8
Kleinschreibung
3.20
Zusammenschreibung
4.6
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Zusammen- oder Getrenntschreibung
he̱i̱ß er·sehnt, he̱i̱ß·er·sehnt ADJ
he̱i̱ß ADJ
1. kalt
3. inf
4. inf
5. inf jugendspr
6. inf
7. inf
Getrenntschreibung
4.5
4.6
Kleinschreibung
3.8
Kleinschreibung
3.20
Zusammenschreibung
4.6
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Zusammen- oder Getrenntschreibung
he̱i̱ß ge·liebt, he̱i̱ß·ge·liebt ADJ
he̱i̱ß ADJ
1. kalt
3. inf
4. inf
5. inf jugendspr
6. inf
7. inf
Getrenntschreibung
4.5
4.6
Kleinschreibung
3.8
Kleinschreibung
3.20
Zusammenschreibung
4.6
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Zusammen- oder Getrenntschreibung
he̱i̱ß lau·fen VB without obj
he̱i̱ß ADJ
1. kalt
3. inf
4. inf
5. inf jugendspr
6. inf
7. inf
Getrenntschreibung
4.5
4.6
Kleinschreibung
3.8
Kleinschreibung
3.20
Zusammenschreibung
4.6
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Zusammen- oder Getrenntschreibung
he̱i̱ß ma·chen, he̱i̱ß·ma·chen VB with obj
Sprichwort
he̱i̱ß ADJ
1. kalt
3. inf
4. inf
5. inf jugendspr
6. inf
7. inf
Getrenntschreibung
4.5
4.6
Kleinschreibung
3.8
Kleinschreibung
3.20
Zusammenschreibung
4.6
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Zusammen- oder Getrenntschreibung
he̱i̱ß um·kämpft, he̱i̱ß·um·kämpft ADJ
he̱i̱ß ADJ
1. kalt
3. inf
4. inf
5. inf jugendspr
6. inf
7. inf
Getrenntschreibung
4.5
4.6
Kleinschreibung
3.8
Kleinschreibung
3.20
Zusammenschreibung
4.6
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Zusammen- oder Getrenntschreibung
he̱i̱ß um·strit·ten, he̱i̱ß·um·strit·ten ADJ
he̱i̱ß ADJ
1. kalt
3. inf
4. inf
5. inf jugendspr
6. inf
7. inf
Getrenntschreibung
4.5
4.6
Kleinschreibung
3.8
Kleinschreibung
3.20
Zusammenschreibung
4.6
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Zusammen- oder Getrenntschreibung
Präsens
ichheiße
duheißt
er/sie/esheißt
wirheißen
ihrheißt
sieheißen
Präteritum
ichhieß
duhießest
er/sie/eshieß
wirhießen
ihrhießt
siehießen
Perfekt
ichhabegeheißen
duhastgeheißen
er/sie/eshatgeheißen
wirhabengeheißen
ihrhabtgeheißen
siehabengeheißen
Plusquamperfekt
ichhattegeheißen
duhattestgeheißen
er/sie/eshattegeheißen
wirhattengeheißen
ihrhattetgeheißen
siehattengeheißen
PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry
Examples from the PONS Dictionary (editorially verified)
Monolingual examples (not verified by PONS Editors)
Da davon das ganze Demosthenesbild abhängt, ist diese Frage in der Literatur heiß umkämpft.
de.wikipedia.org
Der Turm war während der Belagerung offensichtlich heiß umkämpft und es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass die Ausrüstung im Zuge dieser Kampfhandlungen beschädigt wurde.
de.wikipedia.org
1884 wurde nach heiß umkämpften Parlamentsberatungen in einer Verfassungsänderung das allgemeine Wahlrecht für Männer eingeführt.
de.wikipedia.org
Die Startplätze bei internationalen Meisterschaften waren deshalb heiß umkämpft und sie wurden unter diesen Ringern praktisch aufgeteilt.
de.wikipedia.org
Das Einzugsgebiet des Flusses war in klassischer Zeit heiß umkämpft und viele Schlachten wurden in der Umgegend oder an dem Fluss geschlagen.
de.wikipedia.org