How would you like to use PONS.com?

Already PONS Pur or PONS Translate Pro subscriber?

PONS with ads

Go to PONS.com as usual with ad tracking and advertisements

You can find details of tracking in Information about data protection and under Privacy settings.

PONS Pur

without advertising by third parties

without ad tracking

Subscribe now

If you already have a user account for PONS.com, then you can subscribe to PONS Pur .

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

硬度计
Summation function
Sum·men·for·mel N f CHEM
Spit·zen·funk·ti·o·när(in) N m(f) ECON
Re·chen·funk·ti·on <-, -en> N f COMPUT
Schild·drü·sen·funk·ti·on <-, -en> N f
Funk·ti·o·när(in) <-s, -e> [fʊŋktsi̯oˈnɛɐ̯] N m(f)
Par·tei·funk·ti·o·när(in) <-s, -e; -, -nen> N m(f) POL
Scan·funk·ti·on [ˈskɛn-] N f COMPUT
funk·ti·o·nie·ren* [fʊŋktsi̯oˈni:rən] VB intr
1. funktionieren (betrieben werden, aufgebaut sein):
funktionieren Maschine a.
funktionieren Maschine a.
2. funktionieren (reibungslos ablaufen, intakt sein):
funktionieren Organisation
3. funktionieren inf (gehorchen):
4. funktionieren inf (möglich sein):
OpenDict entry
Integrandenfunktion N
OpenDict entry
Verbundfunktion N
Delkredere-Funktion N f INV-FIN
Innenfunktion N f DEPTS
Massenfunktion N f FINMKT
Kostenfunktion N f CTRL
Hausbankfunktion N f INV-FIN
Wachstumsfunktion N f CTRL
Servicefunktion N f DEPTS
Funktionendiagramm N nt HUM RESOURCES
Nachfragefunktion N f MKT COMPET
Verteilungsfunktion N f CTRL
Treppenfunktion THEOR MODEL
Zielfunktion THEOR MODEL
Widerstandsfunktion THEOR MODEL
Präsens
ichfunktioniere
dufunktionierst
er/sie/esfunktioniert
wirfunktionieren
ihrfunktioniert
siefunktionieren
Präteritum
ichfunktionierte
dufunktioniertest
er/sie/esfunktionierte
wirfunktionierten
ihrfunktioniertet
siefunktionierten
Perfekt
ichhabefunktioniert
duhastfunktioniert
er/sie/eshatfunktioniert
wirhabenfunktioniert
ihrhabtfunktioniert
siehabenfunktioniert
Plusquamperfekt
ichhattefunktioniert
duhattestfunktioniert
er/sie/eshattefunktioniert
wirhattenfunktioniert
ihrhattetfunktioniert
siehattenfunktioniert
PONS OpenDict

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

We'd love you to send us a new entry for PONS OpenDict. The submitted suggestions are reviewed by the PONS editorial team and incorporated into the results accordingly.

Add entry
Monolingual examples (not verified by PONS Editors)
Das Funktionendiagramm verknüpft die Prozesse der Ablauforganisation mit den Strukturen der Aufbauorganisation.
de.wikipedia.org
Im Gegensatz zu einer Stellenbeschreibung enthält ein Funktionendiagramm wesentlich weniger Informationen über die einzelnen Stellenaufgaben, es vermittelt dafür aber eine Übersicht der beteiligten Stellen.
de.wikipedia.org
Folgepläne gehören wie andere Techniken zur betrieblichen Dokumentation (z. B. Funktionendiagramm, Organigramm, Ablaufdiagramm).
de.wikipedia.org
Sie unterscheidet sich meist von der Molekül- oder Summenformel einer Verbindung, bei der die realen Zahlen der Atome im Molekül angegeben werden.
de.wikipedia.org
Mittels eines definierten Versuchsaufbaus kann somit die Molekülmasse unbekannter Stoffe bestimmt werden, um dann mittels Verbrennungsanalyse herauszufinden, welche chemische Summenformel die Substanz hat.
de.wikipedia.org
Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)
[...]
Speicher und Summenfunktion zur Kontrolle des täglichen Bewegungspensums
[...]
www.beurer.com
[...]
Memory and sum function to control the daily activity
[...]
[...]
Um eine gleichwertige rekursive Definition der Summenfunktion zu erhalten, bestimmen wir zunächst den einfachen Fall, den Rekursionsanfang.
[...]
de.enc.tfode.com
[...]
Neither equation by itself constitutes a complete definition; the first is the base case, and the second is the recursive case.
[...]