German Spelling Dictionary

Definitions of „Ich-Form“ in the Dictionary of German Spelling

die Ịch·form, die Ịch-Form <-> no pl LIT

Usage examples with Ich-Form

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Der Roman wird vom Autor überwiegend in der Ich-Form erzählt.
de.wikipedia.org
Lernen erfolgt selbstregulierend, daher werden Handlungen verbal in der Ich-Form rhythmisch intendiert, so dass sich das Kind das Ziel seiner Bewegung selbst vorgibt.
de.wikipedia.org
Die frühesten Akzess-Gebete waren „Apologien“, priesterliche Bußgebete in Ich-Form.
de.wikipedia.org
Aus der Perspektive einer Jugendlichen ohne Namen werden Episoden aus dem Alltag auf der Silberfuchsfarm ihrer Herkunftsfamilie in Ich-Form erzählt.
de.wikipedia.org
Sie ist mit wenigen Ausnahmen abgesehen in der Ich-Form und aus der Sicht der Protagonistin geschrieben.
de.wikipedia.org
Seine Erzählperspektive ist die eines personalen Erzählers in der Ich-Form.
de.wikipedia.org
Ab wechselt das Buch von der aramäischen zur hebräischen Sprache und zur Ich-Form.
de.wikipedia.org
Der Roman ist in der Ich-Form aus der Sicht der Protagonistin geschrieben.
de.wikipedia.org
Ein Hirte erzählt das Erlebte in der Ich-Form.
de.wikipedia.org
Sie ist Frischs erste größere Erzählung in der Ich-Form.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Look up "Ich-Form" in other languages

"Ich-Form" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский