German Spelling Dictionary

Definitions of „Monitor“ in the Dictionary of German Spelling

der Mo̱·ni·tor <-s, -en>

(Engl)

■ -überwachung, Computer-, Farb-, Flachbild-

der LCD-Mo·ni·tor EDP

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Wählen Sie einen Monitor mit einer neutralen Farbe in Bezug auf die Licht- und Beleuchtungsverhältnisse in seiner Umgebung.
de.wikipedia.org
In diesem Fall findet eine Umrechnung direkt im Monitor statt.
de.wikipedia.org
Der Monitorrahmen sollte nicht zu dunkel oder zu hell im Vergleich zu der Wand hinter dem Monitor sein.
de.wikipedia.org
Das Gerät verfügt über einen großen 23-Zoll-Monitor.
de.wikipedia.org
Die Spieler werden auf den Monitoren gezeigt, wie sie zu den Hubschraubern gehen oder gefahren werden und dort einsteigen.
de.wikipedia.org
So wurde etwa ein Monitor im Studio aufgestellt, auf dem zusätzlich zu den verlesenen Nachrichten Texte, Bilder und Grafiken eingeblendet werden.
de.wikipedia.org
Zudem hat der IGeL-Monitor den Umgang mit IGeL und die Häufigkeit von angebotenen und nachgefragten IGeL in Umfragen untersucht.
de.wikipedia.org
Die übrigen Modelle wurden mit eingebautem Farbdisplay oder mit Monitor (Farbig oder Schwarzweiß) ausgeliefert.
de.wikipedia.org
Für die humangenetische Diagnostik wurden die Chromosomen fotografiert und dann paarweise zu einem Karyogramm angeordnet, dies wird heute softwareunterstützt durch Bilderkennung am Monitor durchgeführt.
de.wikipedia.org
Dieser wird mit einem Drucksensor verbunden, über welchen sich die arterielle Blutdruckkurve auf einem Monitor darstellen lässt.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Monitor" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский