German Spelling Dictionary

Definitions of „darauf“ in the Dictionary of German Spelling

da·r·a̱u̱f, da̱·r·auf ADV

Getrenntschreibung → R 4.5

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Doch dann ließen ihre Kräfte nach und beide warteten darauf, dass der Gegner sich eine Blöße geben würde.
de.wikipedia.org
Soweit die deutschen Einwohner nicht geflohen waren, wurden sie in der darauf folgenden Zeit vertrieben.
de.wikipedia.org
Hierbei ist darauf zu achten, dass nicht versehentlich wichtige E-Mails als Spam-Nachrichten eingestuft werden.
de.wikipedia.org
So können am Streckenrand Streckenposten stehen, welche vor einer Gefahr warnen, und kurz darauf taucht ein verunfalltes Fahrzeug am Streckenrand auf.
de.wikipedia.org
Das Tier wurde 3 Jahre lang darauf vorbereitet.
de.wikipedia.org
Die Bezeichnung verweist darauf, dass in diesem Quartier früher die Kloster-Brauerei gestanden hat.
de.wikipedia.org
Der Autor geht darauf ein, wie sich in einem solchen Kriegsfall die Führung der beteiligten militärischen Kräfte und die beteiligten zivilen Widerstandsgruppen verhalten sollen.
de.wikipedia.org
Kurz darauf wurde es als diensttauglich eingestuft und als Typ 99 Fallschirmjäger Maschinengewehr an die Truppe ausgegeben.
de.wikipedia.org
Darauf findet sich das Stichwort, oft in einem Satzkontext.
de.wikipedia.org
Dann trommelt er seinen Namen, darauf den seines Sohnes und dann, daß er schnell kommen soll.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"darauf" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский