German Spelling Dictionary

Definitions of „einkaufen“ in the Dictionary of German Spelling

e̱i̱n·kau·fen <kaufst ein, kaufte ein, hat eingekauft> VB with/without obj

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Die Massnahme verfehlte ihre Wirkung, da die Liechtensteiner Bevölkerung zunehmend über die Grenze einkaufen ging; das Verbot galt bis 1969.
de.wikipedia.org
Etwa 30 Prozent der benötigten Energie des Googleplex stammen von diesem Projekt, der Rest wird von anderen Anbietern eingekauft.
de.wikipedia.org
Unter anderem hatte er sich beim Einkaufen "vergriffen" und eine übersalzenes Fleisch eingekauft, zusätzlich wurde seine Vorbereitung von einer Verletzung am Adduktor negativ beeinflusst.
de.wikipedia.org
Die Einwohner sind zum Einkaufen auf die Nachbarorte angewiesen.
de.wikipedia.org
Wird bei dieser Gelegenheit dennoch eingekauft, handelt es sich um Impulskäufe.
de.wikipedia.org
Die Koopburen (Mitglieder, die sich eingekauft haben) haben zwar einen Sitz in der Theelachtsversammlung, jedoch keine Stimme.
de.wikipedia.org
Gezeigt wurde auch die Hilfsbereitschaft der Pioniere, in dem sie älteren Mitbürgern im Haushalt helfen und einkaufen gehen.
de.wikipedia.org
Sie ist eine ganz normale Hausfrau, die einmal in der Woche in die Stadt fährt, um dort einzukaufen und ins Kino zu gehen.
de.wikipedia.org
Statt Einkaufen in Ladenzentren auf der grünen Wiese sollen auch diese Aktivitäten sich in den Zentren besser entwickeln können.
de.wikipedia.org
Man begann sowjetisches Erdöl weiterzuverkaufen, um dadurch höherwertige westliche Güter einkaufen zu können.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"einkaufen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский