German Spelling Dictionary

Definitions of „meint“ in the Dictionary of German Spelling

me̱i̱·nen <meinst, meinte, hat gemeint> VB with obj

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Er tröstet das weinende Mädchen und meint, dass das Rehlein nun bei ihnen bleiben werde und man es genauso lieb haben werde wie Brüderchen in Menschengestalt.
de.wikipedia.org
Auch die Königin wird befragt und meint: „Ich würde Pantoffel aus Eisen holen, sie rot glühend machen auf glühenden Kohlen.
de.wikipedia.org
Mit dem Begriff der Komorbidität meint man das gemeinsame Auftreten verschiedener Erkrankungen.
de.wikipedia.org
Sie drückt Schneewittchen den vergifteten Kamm ins Haar und meint höhnisch: „Du Ausbund von Schönheit, jetzt ist es um dich geschehen.
de.wikipedia.org
1 ZPO) meint nach der heute herrschenden prozessualen Rechtskrafttheorie, dass jeder künftige Richter inhaltlich an die im Urteil getroffenen Feststellungen gebunden ist.
de.wikipedia.org
Anders liegt der Fall im Englischen, wo historical atlas stets einen Geschichtsatlas meint.
de.wikipedia.org
Nach rechtspositivistischem Verfassungsverständnis – Recht, Ethik und Politik sind als getrennte Systeme zu betrachten (Trennungsthese) – meint Verfassungsstaat, ohne weitere Präzisierung, einen wertneutralen, formalen Begriff.
de.wikipedia.org
Dieses meint wörtlich übersetzt "leerer Raum" – ein fundamentales Grundmotiv koreanischer Kunst.
de.wikipedia.org
Die Materie hält er nicht für an sich schlecht, sondern er meint, dass sie nach dem Göttlichen strebe, dabei aber durch ihre Mangelhaftigkeit behindert werde.
de.wikipedia.org
Auch bei ihr meint er, die junge Frau bei einer “Untreue” erwischt zu haben, und so schenkt er wutentbrannt den Mantel der für die Hermelin-Anprobe mitgekommenen Salonangestellten.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский