Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Dadurch plant jedes der Objekte die Bewegungen, die einem festgelegten Plan entsprechen, und führt sie aus.
de.wikipedia.org
Ein kontingentierter Frühbucherrabatt („Plan&Spar“) in Höhe von 10, 25 oder 40 Prozent ersetzte die bisherigen Sonderangebote im Fernverkehr.
de.wikipedia.org
Auf Grund französischer Proteste wurden entsprechende Pläne jedoch vorerst verworfen.
de.wikipedia.org
Nur zwei weitere Auflagen folgten 1839, ergänzt durch Vorbemerkungen und eine Karte, und 1846, zusätzlich noch durch einen Plan.
de.wikipedia.org
Sie soll der einzige Weg sein, um diese dunklen Pläne noch zu verhindern.
de.wikipedia.org
Die Umsetzung dieser Pläne wurde allerdings durch Geldmangel vorerst behindert.
de.wikipedia.org
Pläne zum Umbau in einen Flugzeugträger wurden nicht realisiert.
de.wikipedia.org
Nach dem Rückzug ins Privatleben hat er verschiedene Pläne verfolgt, um seine Geldsorgen loszuwerden.
de.wikipedia.org
Diese Pläne konnten aber nicht realisiert werden, weil das Reichssiedlungsgesetz eine Enteignung aus landwirtschaftlichem Besitz verbot.
de.wikipedia.org
Die Umsetzung der Pläne der Jung-Gruppe kamen jedoch nicht mehr zustande.
de.wikipedia.org

"Plan" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Italiano | Polski