German » French

Translations for „A-Dur“ in the German » French Dictionary

(Go to French » German)

A-Dur [ˈaː-] N nt MUS

A-Dur
in A-Dur

Usage examples with A-Dur

in A-Dur

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Der langsame zweite Satz (A-Dur, meist ¾-Takt), der attacca an den ersten angeschlossen werden soll, kann formal als erweiterte Liedform interpretiert werden.
de.wikipedia.org
Der zweite Satz steht, in starkem Kontrast zum a-Moll des ersten Satzes, in dessen Varianttonart A-Dur.
de.wikipedia.org
Bis auf die Variationen des ersten Satzes der A-Dur-Sonate zeigen die Werke nur wenige Ansätze individueller Prägung und kompositorischer Verdichtung.
de.wikipedia.org
Die Schlussgruppe endet auf einem A-Dur-Septakkord mit folgender Generalpause.
de.wikipedia.org
Diese entwickelt sich aus einem a-Moll-Dreiklang, der sich bei der Überleitung zum Nebenmotiv aus einem A-Dur-Klang in Kombination mit einem markanten Rhythmus entwickelt.
de.wikipedia.org
Die kommenden sechs Takte befindet sich das Motiv (gebrochener A-Dur Dreiklang) in der linken Hand.
de.wikipedia.org
Es gibt schroffe Modulationen zwischen d-Moll und A-Dur.
de.wikipedia.org
Nach einer ausführlichen Sonatenrondoform endet der Satz in einer A-Dur-Coda, deren Kadenzen ebenfalls an den ersten Satz erinnern.
de.wikipedia.org
Das Seitenthema in A-Dur lässt wieder das Vier-Noten-Motiv des Anfangs durchscheinen; die Begleitung erinnert zudem an das Hauptthema des Finales.
de.wikipedia.org
5 A-Dur und bescheinigte der damals 15-Jährigen, dass sie „erneut ihre Begabung, aber auch ihre weitere Vervollkommnung unter Beweis“ gestellt habe.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"A-Dur" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | български | Ελληνικά | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina