German » Italian

Translations for „flanieren“ in the German » Italian Dictionary

(Go to Italian » German)

flanieren VB intr +haben

flanieren

Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Da der Straßenring auch zu Repräsentationszwecken und zum Flanieren dienen sollte, wurde er als besonders breite Allee angelegt, in deren Mitte ein Gehweg verlief.
de.wikipedia.org
Die breiten Bürgersteige laden Einheimische wie Besucher zum Flanieren ein.
de.wikipedia.org
Unter schützenden, weit auskragenden Vordächern konnte man entlang der Schaufenster flanieren, auch bei schlechtem Wetter.
de.wikipedia.org
Hier trifft man sich zum Flanieren, zum „Sehen und Gesehen werden“ aber auch zu Diskussionen und Gesprächen.
de.wikipedia.org
Heute lädt die Fußgängerzone zum Flanieren ein, die Außengastronomie in den zahlreichen Gaststätten verschiedener Art prägt das Straßenbild.
de.wikipedia.org
Dagegen spricht allerdings, dass ein „Flanieren“ vor dem Kirchgang so nicht möglich war.
de.wikipedia.org
Mittags speiste man gemeinsam und flanierte am Nachmittag in der ländlichen Umgebung.
de.wikipedia.org
Bummeln ist ein Verb für ein nicht zielgerichtetes Gehen, Schlendern, also Flanieren; auch abwertend im Sinne von langsam arbeiten oder trödeln.
de.wikipedia.org
Mit seinen Grünflächen, Statuen und Brunnen lädt er zum Flanieren ein und wird von der Stadt regelmäßig als Veranstaltungsgelände genutzt.
de.wikipedia.org
Besucher und Einheimische flanieren auf ihr noch heute das Flussufer entlang.
de.wikipedia.org

Would you like to add a word, a phrase or a translation?

Submit a new entry.

"flanieren" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina | Srpski