Monolingual examples (not verified by PONS Editors)

German
Alle Figuren sind lebensgroß und in Kalkstein gehauen.
de.wikipedia.org
Daher hörte er den Song das erste Mal live bei den Reproduktionsprozessen im Vorfeld der Aufnahmen: „Der Song haute mich vom Hocker.
de.wikipedia.org
Das Taufbecken (um 1300) aus Granit ist glatt gehauen, mit zehn Blendungen und einem zirkelförmigen Ornament.
de.wikipedia.org
Dieser ist als Sohlgraben 50 Meter lang, 4 Meter breit und 8 Meter tief in den Fels gehauen.
de.wikipedia.org
Eines Tages werde es unter ihnen nur noch Misstrauen, Hauen und Stechen geben und auch dieses Menschengeschlecht werde Vergangenheit sein.
de.wikipedia.org
Grundform *sěkadło = Ort, wo gehauen, gehackt oder gestampft wird, abgeleitet sein, könnte also als Rodungname interpretiert werden.
de.wikipedia.org
Die Grabnischen wurden in den Fels gehauen, zugemauert und mit einer Büste des Verstorbenen verziert.
de.wikipedia.org
Die sogenannte haute cuisine entstand im 19. Jahrhundert und entwickelte sich zur französischen Nationalküche.
de.wikipedia.org
Er wurde mit Hauen umgegraben, da das Pflügen nicht möglich war.
de.wikipedia.org
Eifersüchtig haut der ihm den Kopf ab, aber erfährt von seiner Keuschheit, bereut und heilt ihn mit dem Kraut.
de.wikipedia.org

"hauen" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English