German Spelling Dictionary

Definitions of „Denunzianten“ in the Dictionary of German Spelling

der(die) De·nun·zi·ạnt (De·nun·zi·ạn·tin) <-en, -en> pej

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Die chronologisch geordnete Akte beginnt mit einer undatierten Anzeige von fünf Denunzianten, drei von ihnen mit lesbarer Unterschrift.
de.wikipedia.org
Auch dänische Denunzianten gingen hier ein und aus.
de.wikipedia.org
An der Durchführung der Zwangssterilisation waren Ärzte, Richter, Lehrer, Fürsorger und viele Denunzianten beteiligt, die jedoch nicht zur Verantwortung gezogen wurden.
de.wikipedia.org
Noch einmal versuchte er, die Richter von der Unglaubwürdigkeit der Denunzianten zu überzeugen, doch die lehnten noch am gleichen Tag einen Wiederaufnahmeantrag ab.
de.wikipedia.org
Hier, wie auch im Kleinen Lager, in das die Massentransporte zuerst gebracht wurden, überprüften die Häftlinge die Neuzugänge, um sich vor Denunzianten zu schützen.
de.wikipedia.org
Man verdächtigte ihn, die Denunzianten aus Konfliktscheu zu decken.
de.wikipedia.org
Es hätten Prozesse nicht nur gegen die Denunzianten, sondern auch gegen Richter und Staatsanwälte geführt werden müssen.
de.wikipedia.org
Der Begriff wurde schon im Altertum im übertragenen Sinne für alle Denunzianten gebraucht.
de.wikipedia.org
Der Schuldspruch stand von vornherein fest und stützte sich nur auf die Aussagen der Denunzianten.
de.wikipedia.org
Oft dient sie nur der psychischen Entlastung und Stabilisierung des Denunzianten.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский