German Spelling Dictionary

Definitions of „Dysphemismus“ in the Dictionary of German Spelling

der Dys·phe·mịs·mus <-, -men>

(Greek) LING

Examples from the Internet (not verified by PONS Editors)

German
Das semantische Gegenstück zum Euphemismus ist der Dysphemismus (Kakophemismus).
de.wikipedia.org
Die Pejorisierung eines nicht mehr als Euphemismus gebrauchten Wortes kann aber auch so weit gehen, dass es zum abwertenden Dysphemismus wird.
de.wikipedia.org
Ein Dysphemismus ist ein Ausdruck mit einer negativen Konnotation.
de.wikipedia.org
Sie werden insbesondere zur Konstruktion und Festschreibung von Feindbildern genutzt, das heißt als Dysphemismus.
de.wikipedia.org
Ein Dysphemismus wird verwendet, wenn die Absicht des Propagandisten darin besteht, die wahrgenommene Qualität zu diskreditieren, die wahrgenommene Gerechtigkeit des Einzelnen zu verletzen.
de.wikipedia.org
Dysphemismen und Schimpfwörter unterscheiden sich etwa darin, dass Schimpfwörter sich in erster Linie auf Menschen beziehen, Dysphemismen aber auch Dinge, Ereignisse und Zustände betreffen.
de.wikipedia.org
Die Verwendung eines sprachlichen Ausdrucks in pejorativem, herabsetzendem Gebrauch als rhetorisches Stilmittel wird mit Dysphemismus bezeichnet.
de.wikipedia.org
Was hingegen als Dysphemismus gilt, ist oft sehr von der aktuellen Redesituation und von der Redeabsicht abhängig.
de.wikipedia.org
Ausdrückliche Pejorativa sind Schimpfwörter; dem Pejorativum ähnlich ist der Dysphemismus.
de.wikipedia.org
Ein Dysphemismus kann seine abwertende(n) Konnotation(en) im Lauf der Zeit weitgehend oder sogar ganz verlieren; er wird dann schwächer oder sogar wertneutral.
de.wikipedia.org

Are you missing a word in the German Spelling Dictionary?

Just let us know. We look forward to hearing from you.

"Dysphemismus" in the monolingual German dictionaries


Choose your language Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский